Aktien

Was sind Aktien? Einfach erklärt

05 März 2023
3 Min. Lesezeit

Aktien sind Wertpapiere, die Anteile an einem Unternehmen darstellen. Das bedeutet, wenn du eine Aktie besitzt, besitzt du einen kleinen Teil des Unternehmens. Dadurch bist du berechtigt, an Vollversammlungen teilzunehmen und von den Gewinnen des Unternehmens zu profitieren.

Da es noch einige wichtige Unterschiede und Feinheiten gibt, möchten wir in diesem Artikel noch auf folgendes eingehen:

Frau schaut sich Aktien am Laptop mit einem Kaffee an

Gibt es unterschiedliche Aktien?

Kurz und knapp: ja. Das Thema Aktien kann unter anderem deshalb so verwirrend für Anfänger sein, weil es inzwischen unzählige Arten von Aktien gibt: Inhaberaktien, Namensaktien, Nennwertaktien und Stückaktien sind nur einige Beispiele für eine Vielzahl an Definitionen und Begriffen für unterschiedliche Arten von Aktien. 

Dennoch: Das Grundprinzip bleibt immer gleich. Denn in jedem Fall ist eine Aktie ein Beteiligungswert an einem Unternehmen. 

Aber, die Vermögens- und Mitspracherechte hängen von der Art der Aktie ab. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, empfehlen wir dir unseren Artikel über die verschiedenen Aktienarten.

Wie funktionieren Aktien? 

Ein Bär und Stier gefaltet aus einer Börsenzeitung

Was Aktien sind, weißt du jetzt bereits. Aber wie genau funktionieren eigentlich Aktieninvestments bzw. der Handel mit den Wertpapieren?

Um das zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu wissen, dass nicht alle Aktien frei an der Börse gehandelt werden. 

Denn manche Unternehmen entschließen sich zwar dazu, Anteile am Unternehmenskapital zu verkaufen, diese Anteile aber nicht an einem öffentlichen Markt (der Börse) zu handeln. 

Dabei handelt es sich häufig um Gründeraktien, bei denen zum Beispiel ein neues Start-up einen Anteil des eigenen Unternehmens ausgibt, um mehr Kapital generieren zu können. 

Dem gegenüber stehen die an der Börse gehandelten Aktien, die für dich natürlich wesentlich interessanter sind. Mehr dazu im nächsten Absatz. 

So werden Aktien an der Börse gehandelt

Mann zeigt mit Finger auf ein Tablet das mehrere Charts von Aktien zeigt

Um an einer Börse gehandelt zu werden, muss sich ein Unternehmen zunächst einem Börsengang (IPO - Initial Public Offering) unterziehen. Dabei wird zum Beispiel überprüft, ob das Unternehmen auch wirklich alle Kriterien für eine bestimmte Börse erfüllt und Sicherheitsbestimmungen gerecht wird. 

Ist diese Hürde geschafft, dann werden die Wertpapiere eines Unternehmens an der Börse gelistet. 

Bei einer Börse handelt es sich im Grunde um nichts anderes als einen Markt. Und wie auf jedem Markt, so müssen sich auch an der Börse Käufer und Verkäufer auf einen Preis einigen, zu dem die Aktie dann verkauft wird. 

Preis wird durch Angebot und Nachfrage reguliert. Je größer die Nachfrage, desto höher ist natürlich der Preis einer Aktie. Ist die Nachfrage einer Aktie aber niedriger als deren Angebot, dann fällt der Preis.

Den genauen Preis der Aktie berechnet das Handelssystem aufgrund der zuvor genannten Faktoren automatisch. 

3 wichtige Fragen kurz erklärt

Wie viel kostet eine Aktie?

Wie viel eine Aktie kostet, hängt ganz vom Kurs der Aktie ab. Einige Aktien kannst du bereits für unter einem Euro kaufen. Andere Aktien können hingegen mehrere Hunderttausend Euro wert sein. 

Wer bekommt das Geld für eine Aktie?

Wenn du eine Aktie kaufst, dann kaufst du diese von einem anderen Anleger oder einer anderen Anlegerin. Logischerweise bekommt dein Geld dann auch dieser Verkäufer - abzüglich der anfallenden Gebühren. 

Kann eine Aktie auf Null fallen?

Ja, eine Aktie kann auch auf Null fallen. In der Regel ist das entsprechende Unternehmen dann insolvent. 

Fazit

Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, die es dir ermöglichen, von den Gewinnen des Unternehmen zu profitieren.

Sie stellen eine wirklich attraktive Möglichkeit dar, dein Geld anzulegen - gerade über einen langen Zeitraum und auch für Anfänger.

Was nun? Nächste Schritte

Wir würden dir empfehlen, dass du dir noch weiteres Wissen über Aktien aneignest. Dazugehören weitere Informationen über Aktien, aber auch wie du eine Strategie für deine Ziele entwickelst und wie du dein Gewinn später berechnen kannst.

Nutze hierfür einfach unsere Reihe über Aktien für Einsteiger:

  1. Aktien für Anfänger: ein kompletter Leitfaden

  2. Welche Aktienarten gibt es? Einfach erklärt

  3. Aktienindex: Definition und Überblick der wichtigsten Indizes

  4. Aktienportfolio: wie du in 10 Schritten ein gutes Portfolio erstellst

  5. Aktien kaufen: Aktienhandel einfach erklärt

  6. Aktien richtig verkaufen: wann lohnt es sich

  7. Wie du deine erste Aktie bewertest: Fundamentalanalyse von Aktien

Newsletter

Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an. Wir werden dir nur E-Mails über die neuesten Beiträge und exklusive Angebote zusenden.

Diesen Artikel weiter empfehlen:

Zuletzt aktualisiert am 05 März 2023

Weiterlernen