Tomorrow Bank Girokonto Test (5/2022)
Tomorrow Bank Girokonto
Zinsen und Kosten
Flexibilität und Bedingungen
Benutzerfreundlichkeit
Support und Service
Vorteile
-
Kostenlose Tomorrow Bank VISA Debitkarte
-
Weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte
-
Stilvolle und benutzerfreundliche Banking-App
-
Google Pay und Apple Pay verfügbar
-
Mit Green Bonds gezielt nachhaltige Projekte finanzieren
Nachteile
-
Keine kostenlose Girocard
-
Weltweit kostenlose Bargeldauszahlungen bei dem Tomorrow Bank Now und Change Konto begrenzt
-
Bargeldeinzahlungen sind nicht möglich (weder kostenlos noch kostenpflichtig)
-
Dispokredit wird nicht angeboten
-
Keine persönliche Betreuung oder Beratung
Wir haben das Tomorrow Bank Girokonto* getestet.
Wenn du wissen möchtest:
wie du ein Konto bei der Tomorrow Bank eröffnest,
welche Vorteile und Nachteile das Konto der Tomorrow Bank hat,
was das Tomorrow Bank Konto kostet,
wie Kontoinhaber mit dem Tomorrow Bank Girokonto bezahlen können und
ob die Tomorrow Bank eine Banking-App anbietet,
dann wirst du in diesem Test alle Informationen finden, die du suchst.
Los gehts.
Inhaltsverzeichnis
Tomorrow Bank Kontokontokarten, Google oder Apple Pay und Bargeld
Tomorrow Bank Banking-App, Online Banking und Benutzerfreundlichkeit
Tomorrow Bank Girokonto: Steckbrief
Die Tomorrow Bank nutzt als Finanzdienstleister die Banklizenz der Solarisbank (Whitelabel Banking), um nachhaltige Girokonten anzubieten.
Genau genommen handelt es sich deswegen bei der Tomorrow Bank nicht um eine Bank.
Die Tomorrow Bank bietet drei Kontomodelle an:
Tomorro Bank Now Girokonto
Tomorrow Bank Change Girokonto
Tomorrow Bank Zero Girokonto
Für alle Konten ist eine monatliche Kontoführungsgebühr zu bezahlen.
Die Tomorrow Bank bietet keine kostenlosen Girokonten an.
Besonders bei der Tomorrow Bank ist, dass sie sich als Ziel gesetzt hat, so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften.
In diesem Zusammenhang wirbt die Tomorrow Bank offen damit, dass sie anvertraute Gelder nicht nutzt, um in die Waffen-, Kohle- oder andere schädliche Industrien zu investieren.
Die Tomorrow Bank investiert ausschließlich in nachhaltige Projekte.
Des Weiteren sind die einzelnen Konten mit Features ausgestattet, mit denen Kontoinhaber*innen Erkenntnisse darüber sammeln können, wie nachhaltig sie leben.
So lässt sich mit dem Tomorrow Bank Girokonto Zero der CO₂-Fußabdruck eines Deutschen kompensieren.
Die Tomorrow Bank steht teilweise in der Kritik zwar, als nachhaltige Bank aufzutreten, aber mit einer nicht nachhaltigen Bank, der Solarisbank zusammenzuarbeiten.
Das Management der Tomorrow Bank hat sich hierzu geäußert und versichert, dass die Solarisbank nicht mit den anvertrauten Kundengeldern der Tomorrow Bank arbeiten darf. Das sei vertraglich gesichert.
Falls dir das aber nicht ausreicht, solltest du dich für eine andere nachhaltige Bank entscheiden.
Leistung | Now | Change | Zero |
Kontoführung | 3 € monatlich | 7 € monatlich | 15 € monatlich |
Jahresgebühr Tomorrow Bank VISA Debitkarte | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Google Pay und Apple Pay | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Bargeldversorgung | 2-mal kostenlos im Monat mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte | 5-mal kostenlos im Monat mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte | kostenlos ohne Begrenzung mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte |
Jeder gezahlte Euro schützt 1 m² Regenwald | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Kundeneinlagen unterstützen weltweit nachhaltige Projekte | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
CO₂ Footprint des/der Kontoinhaber*in | verfügbar | verfügbar | verfügbar |
Ø CO₂-Fußabdruck eines*r Deutschen kompensieren (11,17 Tonnen CO₂ pro Jahr) | nicht verfügbar | nicht verfügbar | verfügbar |
Lohnt sich das Tomorrow Bank Girokonto?
Als Neobank bietet die Tomorrow Bank kein Online Banking Portal an, auch betreibt sie keine Filialen.
Du verwaltest ein Konto bei der Tomorrow Bank nur über die Tomorrow Banking-App.
Du erhältst eine kostenlose Tomorrow Bank VISA Debitkarte mit der du weltweit in € und in Fremdwährungen kostenlosen bezahlen und Bargeld abheben kannst.
Problematisch sind aber Bargeldeinzahlungen bei einem Tomorrow Bank Girokonto, denn du kannst kein Bargeld auf dein Konto einzahlen.
Ein besonderes Merkmal der Tomorrow Bank ist, dass Kontoinhaber*innen mit ihrem Konto gezielt nachhaltige Projekte unterstützen können, wofür sie aber auch bezahlen müssen. Kein Kontomodell wird ohne Kontoführungsgebühren angeboten.
Ein Konto bei der Tomorrow Bank ergibt Sinn für dich, wenn
du dir ein Onlinekonto wünscht, das du nur mit einer Banking-App verwalten kannst,
du damit einverstanden bist, monatliche Kontoführungsgebühren zu zahlen,
du mit deinem Konto nachhaltige Projekte unterstützen möchtest bzw. verhindern möchtest, dass nicht nachhaltige Projekte mit deinem Geld finanziert werden,
du mit deiner Tomorrow Bank VISA Debitkarte weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben möchtest, sowohl in € als auch in Fremdwährungen.
Vorteile und Nachteile des Tomorrow Bank Kontos
Vorteile
Kostenlose Tomorrow Bank VISA Debitkarte
Weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben mit der Tomorrow Bank VISA Kreditkarte
Google Pay und Apple Pay verfügbar
Weltweit nachhaltige Projekte mit einem Tomorrow Bank Girokonto unterstützen
CO₂ Footprint des/der Kontoinhaber*in wird anhand der Kontoumsätze berechnet
Ø CO₂-Fußabdruck einer*s Deutschen kompensieren (11,17 Tonnen CO₂ pro Jahr)
Nachteile
Für alle Kontomodelle sind Kontoführungsgebühren zu bezahlen
Keine Girocard wird angeboten, was gerade für Regionen, in denen Kreditkarte keine hohe Akzeptanz haben, zum Problem werden kann
Bargeldabhebungen sind beim Tomorrow Bank Girokonto Now und Girokonto Change begrenzt
Es wird kein Dispokredit angeboten
Bargeldeinzahlungen sind nicht möglich
Tomorrow Bank Konto eröffnen
Erwartungsgemäß für eine Neobank ist die Kontoeröffnung bei der Tomorrow Bank unkompliziert.
Die Kontoeröffnung beginnt mit dem Besuch der Tomorrow Bank Webseite.
Bei den persönlichen Angaben wird dich die Tomorrow Bank mindestens folgende Daten abfragen:
Anrede
Vorname
Nachname
Wohnort
Geburtsdatum / Geburtsort
Familienstand
Selbstauskunft zur steuerlichen Ansässigkeit
Beschäftigungsverhältnis
Staatsangehörigkeit
E-Mail und Handynummer
Nachdem du deine persönlichen Daten angegeben hast, erhältst du einen Registrierungslink.
Bevor du aber auf den Link klickst, installierst du die Tomorrow Bank auf deinem Smartphone.
Nach der Installation klickst du auf den Link und es folgt die Identifikation über VideoIdent.
Danach kannst du dich bereits in dein Tomorrow Bank Girokonto einloggen und Google Pay und Apple Pay einrichten.
Kosten und Gebühren des Tomorrow Bank Girokontos
Die Gebühren für dein Tomorrow Bank Girokonto hängen von dem ausgewählten Kontomodell ab.
Zwar bietet die Tomorrow Bank kein Konto mit kostenloser Kontoführung an, dafür sind die Gebühren sehr transparent und als Kontoinhaber*in brauchst du dir kaum Sorgen über versteckte Gebühren zu machen.
Die wichtigsten Gebühren zu den Kontomodellen haben wir dir nachfolgend zusammengefasst.
Leistungen der Tomorrow Bank Kontomodelle
Leistung | Now | Change | Zero |
Kontoführung | 3 € monatlich | 7 € monatlich | 15 € monatlich |
Jahresgebühr Tomorrow Bank VISA Debitkarte | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
SEPA-Überweisung | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
SEPA-Terminüberweisungen | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
SEPA-Daueraufträge | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Lastschrifteinzug | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Kartenzahlung in € | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Kartenzahlung in Fremdwährung | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Bargeldversorgung im Inland und Ausland | 2-mal kostenlos im Monat mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte | 5-mal kostenlos im Monat mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte | kostenlos ohne Begrenzung mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte |
Bargeldeinzahlungen | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich |
Dispozinsen (Sollzinsen) | nicht angeboten | nicht angeboten | nicht angeboten |
Tomorrow Bank Kontokontokarten, Google oder Apple Pay und Bargeld
Mit deinem Tomorrow Bank Girokonto bist du im Alltag auf die Kontokarten und Google Pay oder Apple Pay angewiesen, um bezahlen und Bargeld abheben zu können.
Tomorrow Bank VISA Debitkarte
Bei allen 3 Kontomodellen erhältst du eine kostenlose Tomorrow Bank VISA Debitkarte.
Um die Nachhaltigkeit des Kontos zu unterstreichen, erhältst du beim Tomorrow Bank Zero Girokonto eine Karte aus recyceltem Holz.
Die Tomorrow Bank VISA Debitkarte ist keine "echte" Kreditkarte (Charge Kreditkarte).
Es kann dir, gerade im Ausland, passieren, dass deine Tomorrow Bank VISA Debitkarte nur eingeschränkt oder gar nicht akzeptiert wird.
Während du als Lösung bei Restaurantbesuchen oder Shopping-Touren das Problem mit Bargeld lösen kannst, wird das bei Flug-, Zug- und Hotelbuchungen nicht der Fall sein.
Leider bietet die Tomorrow Bank keine echte Kreditkarte an, die du zusätzlich buchen kannst.
Google und Apple Pay beim Tomorrow Bank Konto
Mit der Tomorrow Banking-App kannst du Google Pay und Apple Pay einfach einrichten.
Sowohl Google Pay und Apple Pay sind bei der Tomorrow Bank verfügbar und du kannst dir deine Tomorrow Bank VISA Debitkarte einfach auf deinem Smartphone einrichten.
Bargeld
Mit deiner Tomorrow Bank VISA Debitkarte bekommst du weltweit kostenlos Bargeld sowohl in € als auch in Fremdwährungen.
Je nach Kontomodell ist die Anzahl der kostenlosen monatlichen Bargeldabhebungen festgelegt:
Tomorrow Bank Girokonto Now: 2-mal monatlich kostenlos
Tomorrow Bank Girokonto Change: 5-mal monatlich kostenlos
Tomorrow Bank Girokonto Zero: unbegrenzt monatlich kostenlos
Tomorrow Bank Banking-App, Online Banking und Benutzerfreundlichkeit
Dein Tomorrow Bank Girokonto verwaltest du ausschließlich über die Tomorrow Bank Banking-App.
Das kann für dich ungewohnt sein, insbesondere wenn du auch ab und zu das Online Banking deiner früheren Bank genutzt hast.
Aber, typisch für eine Neobank ist die Banking-App still voll und benutzerfreundlich aufgebaut. Vermutlich wirst du das Online Banking Portal nicht vermissen.
Banking-App des Tomorrow Bank Girokontos
Zweifelsohne legt die Tomorrow Bank einen großen Wert auf ein besonders gutes Erlebnis bei der Nutzung der Banking-App.
So gut wie alle notwendigen Bankgeschäfte lassen sich mit der Banking-App erledigen. Hinzukommen weitere Funktionen wie unter anderem:
Apple Pay und Google Pay einrichten, um mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte weltweit zu bezahlen
Zahlungen mit Freund*innen in Echtzeit
Push-Benachrichtigungen bei Kontobewegungen
IBAN-Scanner
Tomorrow Insights (Haushaltsrechnung)
Pockets, um Sparziele festzulegen
Footprint Feature zur Analyse des eigenen CO₂-Ausstoßes
Benutzerfreundlichkeit der Banking-App
Die Banking-App der Tomorrow Bank ist ein echtes Highlight.
Bei der Benutzerfreundlichkeit konnte die App in unserem Test auf ganzer Linie überzeugen.
Direkt, wenn du die Anwendung am eigenen Smartphone oder Tablet öffnest, wird dir auffallen, dass hier einiges anders ist.
Statt einiger simpler Info-Boxen mit dem eigenen Kontostand findest du ein intuitives und ansprechendes Surface vor.
Die Banking-App schafft den Spagat zwischen einer Vielzahl an nützlichen Funktionen, ohne dabei überladen zu wirken.
Damit kann die Bank problemlos mit den anderen Neobanken, wie Vivid Money oder bunq mithalten.
Support & Service bei der Tomorrow Bank
Mit dem Kundenservice der Tomorrow Bank kannst du über verschiedene Wege in Kontakt treten.
Dafür kannst du entweder das Online-Kontaktformular, die Hotline oder den Live-Chat nutzen. Ebenfalls kannst du das Community-Forum für Fragen verwenden.
Häufig bieten Neobanken nur einen eingeschränkten Kundenservice an, beispielsweise nur ein Online-Kontaktformular und einen Live-Chat.
Die angebotene Hotline bei der Tomorrow Bank würden wir definitiv als positiv hervorheben.
In der App wird ein sogenannter Maschinenraum angeboten.
Dort kannst du die Mitglieder auch individuell kontaktieren, um z. B. Vorschläge zur Verbesserung der App einzureichen.
Typisch, wie du es von anderen Banken kennst, kannst du jederzeit eine Notfallnummer erreichen, um deine Tomorrow Bank VISA Debitkarte bei Verlust oder Diebstahl zu sperren.
Du kannst aber genauso gut deine Banking-App nutzen, um deine Karte einzufrieren (vorläufig zu sperren).
Bonus: Tomorrow Bank Green Bonds
Die Tomorrow Bank wirbt offen damit, nur nachhaltige Projekte zu finanzieren und insbesondere keine Projekte aus der Rüstungs- oder Kohleindustrie.
In diesem Zusammenhang investiert die Tomorrow Bank in Green Bonds und erklärt ausführlich, wie die Bank dabei vorgeht.
Etwas vereinfacht gesagt, die Tomorrow Bank investiert nur in nachhaltige Bonds (Finanzierungen), bei denen festgelegt wird, in welche Projekte das Geld fließt.
Als Beispiel erwähnt die Bank die Green Bonds der Förderbank NRW, die auf die Finanzierung von umweltfreundlichen Projekten ausgerichtet sind.
Die Green Bonds der Förderbank NRW halten dabei die Standards der Sustainable Development Goals (SDG) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Nach aktuellem Stand (Oktober 2021) konnte die Tomorrow Bank bereits folgenden CO₂ Ausgleich mit dem Tomorrow Zero Girokonto erzielen:
69.498.458 kg CO₂ kompensiert
ca. 1.000 kg CO₂ durch jede*n Zero-Kunde*in ausgeglichen
3 erfolgreiche Projekte von der Tomorrow Community unterstützt
Fazit unseres Tomorrow Bank Girokonto Tests
Die Tomorrow Bank bietet drei Kontomodelle an.
Alle drei Kontomodelle eignen sich für kostenbewusste Kontoinhaber*innen, die sich ein Girokonto wünschen, dass gezielt das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Mit dem Tomorrow Bank Zero Girokonto können Kontoinhaber*innen ihren eigenen Ø jährlichen CO₂-Fußabdruck ausgleichen.
Zwar wird kein Kontomodell ohne Kontoführungsgebühren angeboten, aber die Kosten halten sich unserer Meinung nach noch im Rahmen.
Anders als bei anderen nachhaltigen Girokonten gibt es bereits ein Konto ab einer monatlichen Kontoführungsgebühr von 3 € monatlich bzw. 36 € jährlich.
Mit der Tomorrow Bank VISA Debitkarte können Kontoinhaber*innen weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben, sowohl in € als auch in Fremdwährungen.
Bei den Gebühren möchten wir positiv hervorheben, wie die Tomorrow Bank transparent und ausführlich über die Gebühren auf ihrer Webseite berichtet.
Die Banking-App ist hervorragend und lässt kaum Wünsche offen.
Falls doch etwas fällt, können Kontoinhaber*innen sich direkt an die Entwickler*innen über den angebotenen Maschinenraum in der App wenden.
Der Kundenservice ist mit dem bei den bekannten Onlinekonten der DKB, ING und Comdirect vergleichbar. Teilweise sogar umfangreicher.
Kontoinhaber*innen haben die Möglichkeit mit ihrem Tomorrow Bank ausschließlich nachhaltige Projekte zu finanzieren. Die Tomorrow Bank berichtet hierzu sehr transparent auf ihrer Webseite.
Aber auch beim Tomorrow Bank sind ein paar Nachteile zu nennen.
Zwar ist das Einstiegsmodell Tomorrow Bank Girokonto Now mit 3 € monatlich bzw. 36 € jährlich günstig, aber das Girokonto Zero ist mit 15 € monatlich bzw. 180 € monatlich vergleichsweise teuer.
Auch kann die fehlende Girocard zu einem großen Problem werden, gerade in ländlichen Regionen, in denen Kreditkarten weniger akzeptiert werden.
Des Weiteren muss Kontoinhaber*innen bewusst sein, dass Bargeldabhebungen bei den Tomorrow Bank Girokonten Now und Change begrenzt sind.
Insgesamt würden wir die angebotenen Kontomodelle der Tomorrow Bank daher als gut bewerten.
Unserer Meinung nach eignet sich das Konto insbesondere für "Städter*innen", die nach einem kostengünstigen Girokonto suchen, mit dem sie etwas für nachhaltige Ziele tun können.
Jetzt würden wir gerne von dir hören.
Hast du bereits Erfahrungen mit der Tomorrow Bank gesammelt?
Wie gefällt dir die Ausrichtung der Bank?
Stimmst du unserem Test zu?
In jedem Fall würden wir uns freuen von dir zu hören und wenn du deine Erfahrungen mit der Tomorrow Bank auf Enqome teilst.