Tomorrow Bank Erfahrungen
Tomorrow Now Girokonto im Test (8/2022)
Tomorrow Bank Girokonto

Neuer Pferdemarkt 23, 20359 Hamburg
Gebühren & Zinsen
Gewicht 45 %
Kontoführung (55 %)
3.8 von 5
Girocoard (10 %)
0 von 5
Debitkarte (10 %)
5 von 5
Kreditkarte (10 %)
0 von 5
Dispozins (10 %)
0 von 5
Prämie (5 %)
0 von 5
Kostenlos bezahlen
Gewicht 20 %
In Deutschland (50 %)
5 von 5
In der Eurozone (20 %)
5 von 5
In anderen Ländern in Fremdwährung (20 %)
5 von 5
Google Pay & Apple Pay (10 %)
5 von 5
Kostenlos Bargeld
Gewicht 20 %
Abheben in Deutschland (50 %)
0 von 5
Abheben in der Eurozone (20 %)
0 von 5
Abheben in anderen Ländern in Fremdwährung (20 %)
0 von 5
Einzahlen an Automaten (10 %)
1 von 5
Banking-App
Gewicht 15 %
ø-Bewertung im App-Store (100 %)
4.35 von 5
Vorteile
-
Günstige Kontoführungsgebühren
- 3 € monatlich
-
Weltweit kostenlos bezahlen
-
Hervorragende Banking-App
-
Google Pay und Apple Pay
-
Fokus auf Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Projekte, die etwa über Green Bonds finanziert (unbewertet)
-
Konto ohne Schufa
Nachteile
-
Bargeldabhebungen immer gebührenpflichtig
- 2 € pro Bargeldabhebungen im Inland und Ausland
-
Bargeldeinzahlungen gebührenpflichtig
- 1,5 % bei kooperieren Einzelhändlern
-
Dispokredit wird nicht angeboten
Mit welchen Vorteilen und Nachteilen musst du bei der Tomorrow Bank rechnen? Wenn du dich fragst, ob sich die Eröffnung eines Kontos lohnt, solltest du unseren Testbericht durchlesen.
Denn wir haben das Konto sorgfältig geprüft, um beurteilen zu können, ob es sich lohnt.
In diesem Test erfährst du:
Tomorrow Now Girokonto
Das Girokonto wird von der Tomorrow angeboten, einer Neobank mit Sitz in Hamburg, die ihre Bankdienstleistungen über die Solarisbank (Whitelabel Banking) anbietet.
Wie das für Neobanken typisch ist, wird das Konto über die Banking App verwaltet. Ein Online Banking Zugang, wie er von anderen Onlinebanken angeboten wird, ist nicht Teil des Angebots
Ein Konto bei der Tomorrow Bank können grundsätzlich alle Personen eröffnen. Damit können auch Selbstständige und andere Personengruppen mit variablen Einkommen ein Konto bekommen.
Onlinekonto (keine Filialen)
Günstige Kontoführungsgebühren von 3 € monatlich
Weltweit kostenlos bezahlen
Weltweit für 2 € Bargeld abheben an Geldautomaten
Banking-App
Google Pay und Apple Pay
Eigenschaften
Im Folgenden schauen wir uns die wichtigsten Eigenschaften des Tomorrow Bank Girokontos an.
Karten
Standardmäßig erhältst du kostenlos zu deinem Konto eine Visa Debitkarte.
Eine Girocard oder echte Kreditkarte wird nicht angeboten, auch nicht kostenpflichtig.
Möchtest du deine Debitkarte zum Bezahlen nutzen, gelten folgende Bedingungen:
innerhalb der Eurozone: kostenlos
außerhalb der Eurozone: kostenlos
Das sind nach unserer Ansicht hervorragende Konditionen, die nur wenige andere Onlinebanken ihren Kontoinhaber*innen bieten.
Geld abheben & Geldautomaten
Ähnlich schlank sind die Bedingungen für Bargeldabhebungen an Geldautomaten oder bei kooperierenden Einzelhändlern mit der Bank.
Pro Abhebung, unabhängig vom Land (Inland oder Ausland) und der Währung, verlangt die Bank eine Gebühr von 2 €.
Zwar sind die Abhebungen nicht kostenlos, aber die Bank kann mit diesen Gebühren mehr als 80 %, eventuell sogar 90 % der anderen Online- und Filialbanken schlagen.
Nicht selten wird beispielsweise für Bargeldabhebungen im Ausland (in Fremdwährungen) eine Gebühr von mindestens 6 € verlangt, teilweise zuzüglich Währungsumtauschentgelt von durchschnittlich 0,5 % auf den Betrag.
Geld einzahlen
Du kannst Bargeld bei kooperierenden Einzelhändlern bezahlen.
Hierfür verlangt die Onlinebank eine Gebühr von 1,5 % auf den Betrag.
Das sind keine sonderlich guten, aber auch keine gravierend schlechten Konditionen.
Bargeldeinzahlungen bei Onlinebanken sind, mit auf wenige Ausnahmen, so gut wie immer mit Kosten zwischen 1,5 % - 2 % verbunden.
Guthabenzinsen
Zum aktuellen Zeitpunkt werden Einlagen von der Bank mit 0,00 % pro Jahr verzinst.
Dispositionskredit (Dispo)
Die Tomorrow Bank bietet keinen Dispokredit an.
Google Pay & Apple Pay
Sowohl Google Pay als auch Apple Pay werden für die Visa Debitkarte unterstützt.
Banking-App
Die Direktbank bietet eine moderne App an, mit der du dein Konto verwaltest.
In der App kannst du unter anderem folgende Funktionen nutzen:
Integrierter CO₂-Rechner: Du kannst dir in der App deinen monatlichen CO₂ Footprint anzeigen lassen
Insights: Eine Art Haushaltsbuch, mit der du deine Einnahmen und Ausgaben analysieren kannst
Überweisungen und Daueraufträge in Echtzeit: Du kannst an andere Kund*innen der Bank in Echtzeit überweisen
Ein Blick auf die Bewertungen in der App Stores zeigt, dass die Bank insbesondere ihre Kontoinhaber*innen mit einem Apple Devise (4,9) überzeugen kann.
Etwas Verbesserungspotenzial scheint es aber bei Android-Usern (3,8) zu geben. Wobei wir einen Wert von fast 4 auch noch als angemessen bewerten würden.
Cashback
Leider bietet die Tomorrow Bank kein Cashback oder sonstiges Bonusprogramm an.
Kosten
Für das Now Girokonto berechnet die Tomorrow Bank eine monatliche Kontoführungsgebühr von 3 €.
Diese Gebühr wird dir auch nicht erlassen, beispielsweise aufgrund eines monatlichen Geldeingangs oder einer aktiveren Nutzung.
Obwohl wir natürlich wissen, dass eine kostenlose Kontoführung bevorzugt wird, wird dieser Nachteil, unserer Meinung nach, unter anderem durch die vergleichsweise günstigen Konditionen für Kartenzahlungen (in Fremdwährungen) und Bargeldauszahlungen ausgeglichen.
Eröffnung
Ein Konto kannst du bei der Tomorrow Bank nur über die Banking-App eröffnen. Das Gleiche gilt auch für die persönliche Identifikation.
Besonders praktisch daran ist, dass du nach der Kontoeröffnung sofort deine IBAN kennst und deine Karte in der App verwalten und mit den mobilen Zahlungsdiensten von Google & Apple verbinden kannst.
Service
Da es sich um eine Neobank handelt, kannst du mit dem Kundendienst nur über folgende Wege in Verbindung treten:
E-Mail
Hotline
Chat
Community (Forum)
Der Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Besonders in diesem Zusammenhang ist, dass du die Bank auch anrufen kannst. Das ist meistens bei Neobanken nicht möglich.
Schufa
Da Tomorrow das Girokonto ohne Rahmenkredit (Dispo) sowie echte Kreditkarte anbietet, sind deine Kreditwürdigkeit und auch deine gespeicherten Merkmale in der Schufa nicht relevant für die Bank.
Tomorrow gibt an, dass sie die Schufa in der Regel nicht abfragt, es aber könnte, sollte sie es für wichtig erachten.
Daher ist das Konto auch für Personen attraktiv, die aufgrund negativer Schufa-Einträge bei klassischen Banken angelehnt werden.
Nachhaltigkeit
Was die Bank wesentlich von anderen unterscheidet, ist ihr Fokus auf Nachhaltigkeit.
So wirbt die Bank offen damit, nur nachhaltige Projekte zu finanzieren und speziell keine aus der Rüstungs- oder Kohleindustrie.
Um dieses Ziel zu erreichen, investiert die Bank in sogenannte Green Bonds. Bei diesen Anleihen wird im Vorhinein festgelegt, welches Projekt finanziert wird, wodurch die Bank gezielt nachhaltige Unternehmungen finanzieren kann.
Ein anschauliches Beispiel in diesem Zusammenhang sind die Green Bonds der Förderbank der NRW, die auf die Finanzierung von umweltfreundlichen Projekten ausgerichtet sind.
Der Nachhaltigkeitsbericht bietet detaillierte Informationen, wie die Neobank vorgeht.
Grundsätzlich finden wir diesen Fokus auf Nachhaltigkeit sehr spannend und auch zeitgerecht. Inwiefern die Bank aber diese Ziele erreichen kann, während sie die Lizenz der Solaris Bank nutzt, ist unserer Ansicht nach schwer zu klären.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend beantworten wir die 3 am häufigsten gestellten Fragen:
#1 Welche Bank steckt hinter der Tomorrow Bank?
Um ihre Bankdienstleistungen anzubieten, arbeitet die Tomorrow Bank mit der Solaris Bank (Whitelabel Banking) zusammen.
Das bedeutet, dass nicht die Tomorrow Bank direkt eine Banklizenz hat, sondern die der Solaris Bank verwendet.
Die genauen Eigentümerverhältnisse an der Bank sind nicht bekannt, sicher ist nur, dass die Gründer größere Anteile am Unternehmen halten: Inas Nureldin, Jakob Berndt und Michael Schweikart.
#2 Ist die Tomorrow Bank seriös?
Obwohl die Bank selbst keine Banklizenz hält, würden wir die Bank als seriös bewerten.
Das ist so, da auch die Solaris Bank, die indirekt für die Bank haftet, mit Sicherheit auch einige Branchen- und Qualitätsstandards an die Bank stellt.
#3 Was kostet ein Konto bei der Tomorrow Bank?
Wir haben das Now Kontomodell der Bank getestet.
Insgesamt bietet die Bank drei Kontomodelle an, wofür sie unterschiedliche Kontoführungsgebühren berechnet:
Now: 3 €
Change: 7 €
Zero: 15 €
Je nach Modell werde unterschiedliche Vorteile & Funktionen geboten. So kann etwa das Change Konto auch als Gemeinschaftskonto genutzt werden, was beim Now Modell nicht möglich ist.
Falls dir insbesondere das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist, solltest du über das Zero Modell nachdenken, bei dem der durchschnittliche CO₂-Fußabdruck einer*s Deutschen kompensiert wird.
Prämie
Die Tomorrow Bank zahlt dir als Neukund*in keine Prämie für die Eröffnung eines neuen Girokontos.
Expertenfazit
Das Tomorrow Bank Konto ist zwar nicht kostenlos, bietet seinen Kontoinhaber*innen aber ein günstiges Angebot für 3 € im Monat.
Im Kontopaket inbegriffen ist die Möglichkeit, weltweit kostenlos zu bezahlen, unabhängig von der Währung. Das ist vornehmlich für Personen, die viel reisen, ein großer Vorteil.
Weltweite Bargeldabhebungen an Geldautomaten sind immer gebührenpflichtig, kosten aber nur eine Gebühr von 2 €. Das ist vergleichsweise günstig.
Die Bank kann weiter mit einer App überzeugen, die intuitive zu bedienen ist und so gut wie keine Wünsche offenlässt.
Wenn auch nicht relevant für unsere Bewertung möchten wir aber dennoch den klaren Fokus auf "Nachhaltigkeit" der Tomorrow Bank hervorheben. Den haben wir so bei keiner vergleichbaren Bank erkennen können (bei gleichzeitig marktgerechten Gebühren).
Trotz der vergleichsweise niedrigen Sterne-Bewertung, die auch auf einem eher konzentrierten Angebot beruhen, ist das Konto unserer Ansicht nach in jedem Fall empfehlenswert. Vor allem für Personen, die aufgrund negativer Schufa-Einträge bei der Eröffnung Schwierigkeiten haben, könnte dieses Konto eine gute Alternative sein.
Nicht überzeugt? Das sind die Alternativen
Zuletzt aktualisiert am 20 Juli 2022