Commerzbank Girokonto Test (5/2022)
Commerzbank Girokonto
Zinsen und Kosten
Flexibilität und Bedingungen
Benutzerfreundlichkeit
Support und Service
Vorteile
-
Kostenlose Kontoführung ab einem monatlichen Geldeingang von 700 €
-
Kostenlose Commerzbank Girocard
-
Kostenlose Kartenzahlungen in € mit der Commerzbank Girocard und Commerzbank VISA (Gold) Kreditkarte
-
In Deutschland kostenlos Bargeld abheben an den Geldautomaten der Commerzbank und Cash Group mit der Commerzbank Girocard
Nachteile
-
Die Kontoführung beim Commerzbank Girokonto ist nur unter Bedingungen kostenlos
-
Extragebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen im Ausland
-
Extragebühren für Bargeldabhebungen in € und in Fremdwährungen im Ausland
-
- Vergleichsweise hohe Dispozinsen von 9,75 % p. a.
Wir haben das Girokonto der Commerzbank* getestet.
Wenn du daran interessiert bist:
wie du ein Konto bei der Commerzbank eröffnest,
welche Vorteile und Nachteile ein Konto bei der Commerzbank hat,
was das Commerzbank Girokonto kostet,
wie Kontoinhaber mit dem Commerzbank Girokonto bezahlen können und
ob die Commerzbank eine Banking-App anbietet,
dann wirst du in diesem Test alle Informationen finden, die du suchst.
Los geht's.
Inhaltsverzeichnis
Commerzbank Girokonto: Steckbrief
Die Commerzbank zählt zu den größten Privatbanken in Deutschland.
Sie gehörte zu den ersten Banken, die ein kostenloses Girokonto, ein Konto ohne Kontoführungsgebühren, anbot.
An 450 Standorten betreibt die Commerzbank Filialen und bietet ihren Kontoinhaber*innen alle klassischen Bankgeschäfte an. Obwohl es sich bei der Commerzbank, um eine Filialbank handelt, können so gut wie alle Produkte online abgeschlossen werden.
Das Commerzbank Girokonto* wird auch heute noch ohne Kontoführungsgebühren angeboten bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €.
Neukund*innen können von der Commerzbank ein Startguthaben (Bonus) von 50 € erhalten, wenn sie verschiedene Bedingungen erfüllen.
Leistung | Commerzbank Girokonto |
Kontoführung | kostenlos bei einem monatlichen Geldeingang von mind. 700 € |
Jahresgebühr für die Commerzbank Girocard | kostenlos |
Jahresgebühr für die Commerzbank VISA Kreditkarte | 39,90 € |
Jahresgebühr für die Commerzbank VISA Gold Kreditkarte | 99,90 € |
Google Pay und Apple Pay | kostenlos |
Online- und bargeldlose Zahlungen | kostenlos |
Bargeldversorgung (Geldautomaten) | im Inland kostenlos mit der Commerzbank Girocard |
Zinsen für Dispositionskredit (Dispo) | 9,75 % p. a. (Oktober 2021) |
Für wen eignet sich das Commerzbank Konto?
Dein Konto bei der Commerzbank kannst du größtenteils online im Online Banking Portal verwalten.
Aber, anders als bei vielen anderen Onlinebanken steht dir in einer Filiale der Commerzbank immer ein Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Gerade, wenn du dir für Notfälle oder etwas komplexere Finanzangelegenheiten einen Ansprechpartner*in wünscht, kann das interessant für dich sein.
Mit einem Commerzbank Girokonto* kannst du innerhalb der Eurozone kostenlos mit deiner Commerzbank Girocard bezahlen.
Anders als bei vielen Onlinebanken bekommst du bei der Eröffnung eines Commerzbank Girokontos nicht standardmäßig eine VISA oder Mastercard (auch keine Debitkarte).
Falls du häufig Reisen buchst, Autos anmietest oder für andere Zwecke eine Kreditkarte brauchst, musst du eine Commerzbank VISA (Gold) Kredite extra dazu bestellen.
Im Inland bekommst du mit deiner Commerzbank Girocard kostenlos Bargeld an den Geldautomaten der Commerzbank und der Cash Group.
Ein Konto bei der Commerzbank eignet sich für dich, wenn
du dir einen persönlichen Ansprechpartner*in wünscht, der dich bei Finanzfragen berät,
du damit einverstanden bist, dass du Extragebühren für eine Kreditkarte bezahlen musst, falls du darauf angewiesen bist,
du nur selten im Ausland in Fremdwährungen bezahlen oder Bargeld in € oder Fremdwährungen abheben musst und
du nur selten (am besten nie) einen Dispokredit in Anspruch nimmst.
Vorteile und Nachteile des Commerzbank Girokontos
Vorteile
Kostenlose Kontoführung ab einem monatlichen Geldeingang von 700 €
Kostenlose Commerzbank Girocard
Kostenlose Kartenzahlungen in € mit der Commerzbank Girocard und Commerzbank VISA (Gold) Kreditkarte
Kostenlose Bargeldabhebungen an den Geldautomaten der Commerzbank und Cash Group mit der Commerzbank Girocard
Google Pay und Apple Pay verfügbar
Kostenlose Bargeldeinzahlungen an den Einzahlautomaten der Commerzbank (unbegrenzt)
Nachteile
Einige der genannten Nachteile kannst du durch die Buchung des Extra Klassik oder Extra Premium Kontopakets umgehen.
Aber, die Pakete führen zu Monatsgebühren von 6,90 € (82,80 €) oder 12,90 € (154,80 €) im Monat (Jahr).
Das Commerzbank Girokonto wird nur unter Bedingungen ohne Kontoführungsgebühren angeboten
Zu dem Commerzbank Girokonto gibt es standardmäßig keine VISA oder Mastercard Kreditkarte (auch nicht als Debitkarte)
Die buchbaren Kreditkarten sind mit jährlichen Kreditkartengebühren von 39,90 € (3,33 € monatlich) und 99,90 € (8,33 € monatlich) vergleichsweise teuer
Extragebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen mit der Commerzbank Girocard und Commerzbank VISA (Gold) Kreditkarte
Extragebühren für Bargeldabhebungen im Ausland mit der Commerzbank Girocard und Commerzbank VISA (Gold) Kreditkarte
Vergleichsweise teure Dispozinsen von 9,75 % p. a., die sich in Zeiten von Negativzinsen nur schwer rechtfertigen lassen
Kontoeröffnung bei der Commerzbank
Du kannst ein Girokonto bei der Commerzbank online* innerhalb weniger Minuten eröffnen.
Dieser Vorgang dauert nach Angaben der Bank nicht länger als 10 Minuten.
Zunächst stellst du deinen Antrag auf die Eröffnung eines neuen Kontos bei der Commerzbank.
Anschließend verlangt die Bank von dir einige persönliche Angaben, unter anderem:
Anrede
Vorname
Name
Geburtsdatum
Geburtsort
Familienstand
Staatsangehörigkeit
E-Mail
Handynummer
Nachdem du deine persönlichen Angaben gemacht hast, kannst du dich über das VideoIdent-Verfahren persönlich identifizieren.
Alternativ kannst du dich auch über PostIdent identifizieren oder du besuchst eine Filiale der Commerzbank in deiner Nähe.
Auch die Commerzbank bietet übrigens einen Kontowechselservice an, der vollautomatisiert ist und für dich nichts kostet.
Auf diese Weise werden deine alten Daten übertragen und deine Zahlungspartner automatisch über deine neue Kontoverbindung informiert.
Kosten und Gebühren des Commerzbank Girokontos
Sofern du einen monatlichen Geldeingang von über 700 € vorweisen kannst, berechnet dir die Commerzbank keine Kontoführungsgebühren für dein Girokonto.
Falls du aber weniger Geld auf dein Konto monatlich einzahlst, berechnet dir die Commerzbank eine monatliche Kontoführungsgebühr von 9,90 €.
Nachfolgend haben wir für dich die wichtigsten Gebühren beim Commerzbank Girokonto zusammengefasst (November 2021).
Leistung | Commerzbank Girokonto |
Kontoführung | kostenlos bei einem monatlichen Geldeingang von mind. 700 € |
Jahresgebühr Commerzbank Girocard | kostenlos |
Jahresgebühr Commerzbank VISA Kreditkarte | 39,90 € |
Jahresgebühr Commerzbank VISA Gold Kreditkarte | 99,90 € |
SEPA-Überweisungen | kostenlos (beleghaft und im Telefon-Banking 2,50 €) |
SEPA-Terminüberweisungen | kostenlos (beleghaft und im Telefon-Banking 2,50 €) |
SEPA-Daueraufträge | kostenlos |
Lastschrifteinzug | kostenlos |
Kartenzahlung in € | kostenlos mit der Commerzbank Girocard und Commerzbank VISA (Gold) Kreditkarte |
Kartenzahlung in Fremdwährung |
|
Bargeldversorgung im Inland (Geldautomaten) | kostenlos mit der Commerzbank Girocard an den Geldautomaten der Commerzbank und Cash Group |
Bargeldversorgung im Ausland (Geldautomaten) |
|
Bargeldeinzahlungen |
|
Dispozinsen (Sollzinsen) | 9,75 % p. a. (Oktober 2021) |
Commerzbank Kontokarten, Google oder Apple Pay und Bargeld
Als klassische Filialbank bietet dir die Commerzbank die Möglichkeit in eine Filiale der Commerzbank zu gehen, um deine Bankgeschäfte zu erledigen.
Eine Filiale wirst du voraussichtlich aber nur besuchen, um dich zu speziellen Finanzthemen beraten zu lassen.
Im Alltag wirst du hauptsächlich deine Kontokarten nutzen, um bezahlen und Bargeld abheben zu können.
Zudem kannst du bei deinem Commerzbank Girokonto* deine Karten in Google und Apple Pay einrichten.
Commerzbank Girocard & Kreditkarten
Das Commerzbank Girokonto wird standardmäßig mit der Commerzbank Girocard eröffnet, für die keine Gebühren berechnet werden.
Falls du eine Kreditkarte brauchst, musst du diese separat beantragen.
Die Girocard, bzw. EC-Card, befindet sich derzeit auf dem Rückzug.
Viele andere Banken, wie etwa die DKB oder Fidor Bank, verzichten komplett auf eine Girocard bei der Kontoeröffnung.
Zwar kann eine Girocard optional gegen eine niedrige Gebühr gebucht werden, aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass die meisten Kontoinhaber*in fast ausschließlich mit ihren VISA und Mastercard Debitkarten zahlen.
Der Nachteil, dass sie in manchen Regionen Kreditkarten ungern akzeptiert werden, wird durch kostenlose oder günstige Bargeldabbuchungen ausgeglichen.
Eine Commerzbank VISA Kreditkarte kostet dich jährlich 39,90 €, während du für eine Commerzbank VISA Gold Kreditkarte 99,90 € jährlich bezahlen musst.
Google Pay und Apple Pay beim Commerzbank Konto
Die Commerzbank bietet sowohl Google Pay als auch Apple Pay an.
Du kannst aber nur deine Kreditkarten in Google Pay und Apple Pay einrichten.
Die Girocard wird nicht unterstützt.
Bargeld
In Deutschland kannst du kostenlos mit der Commerzbank Girocard an den Geldautomaten der Commerzbank und Cash Group abheben.
Geld einzahlen kannst du kostenlos an den Einzahlautomaten der Commerzbank.
Bei Einzahlungen am Schalter wird eine Einzahlgebühr von 2,50 € verlangt.
Anders sieht die Situation im Ausland aus.
Mit deiner Commerzbank Girocard musst du bei Bargeldabhebungen mit einer Extragebühr von 1 %, mindestens 5,98 €, auf den Abhebungsbetrag rechnen.
Wenn du Geld im Ausland abheben möchtest, kostet dich dieser mindestens 1 % deines abgehobenen Betrags, aber immer mindestens 5,98 Euro mit der Commerzbank Girocard.
Falls du oft im Ausland bist und Bargeld abheben möchtest (aber auch mit deinen Karten zahlen willst), solltest du dir als Alternative das comdirect Girokonto ansehen.
Die comdirect ist eine Marke der Commerzbank und bietet Girokonten an, die wesentlich niedrige Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland berechnen.
Falls dir egal ist, ob du ein Konto bei der Commerzbank eröffnest oder nicht, halten wir insbesondere das DKB Girokonto für Menschen, die viel reisen, für besonders empfehlenswert.
Noch teurer wird es mit einer Commerzbank VISA Kreditkarte, das gilt ebenfalls für eine Commerzbank Gold VISA Kreditkarte.
Für Bargeldabhebungen werden Extragebühren von 1,95 % auf den Abhebungsbetrag, mindestens 5,98 € verlangt.
Commerzbank Banking-App, Online Banking und Benutzerfreundlichkeit
Die Commerzbank bietet eine Banking-App und Online Banking Portal an.
Obwohl die Commerzbank eine klassische Filialbank ist, kannst du beinahe alle typischen Bankgeschäfte entweder in der Banking-App oder im Online Banking erledigen.
Banking-App des Commerzbank Girokontos
Die Banking-App der Commerzbank hat ein modernes Design und bietet viele Funktionen.
Zu den wichtigsten Funktionen der Banking-App gehören:
Kontostand checken
Daueraufträge anlegen
Kontoalarm einrichten und Pushmitteilungen für Kontobewegungen
Multibanking, Fremdbankkonten in die App integrieren
Bargeldlos zahlen mit Google Pay und Apple Pay
Fotoüberweisung
Finanzanalyse (Haushaltsplanung)
Benutzerfreundlichkeit der Banking-App
Die Commerzbank Banking-App lässt kaum Wünsche offen.
Die Bewertungen der Nutzer*innen im Apple (4.7) und Google (4.7) App Store sprechen für sich.
Oft haben wir auch den Eindruck, dass sich gerade klassische Filialbanken mit Apps schwertun.
So kommt es häufig zu Probleme bei standardmäßigen Funktionen der App, wie beim Login oder der Autorisierung von Zahlungen.
Die Banking-App der Commerzbank ist davon nicht betroffen und bietet Kontoinhaber*innen ein gutes und zuverlässiges Nutzererlebnis.
Support & Service bei der Commerzbank
Als Filialbank kann die Commerzbank, insbesondere gegenüber Onlinebanken, beim Support & Service punkten.
Dir steht bei deinem Konto ein persönlicher Berater*in zur Verfügung, an den du dich per Telefon oder E-Mail direkt wenden kannst.
Außerdem bietet dir die Commerzbank einen 24 Stunden Telefonservice an. Die Hotline ist rundum die Uhr besetzt an 7 Tagen in der Woche.
Des Weiteren bietet dir die Bank ein Online-Kontaktformular an, das du für Fragen nutzen kannst, die nicht besonders dringend sind.
Falls du weder Hotlines noch Kontaktformulare magst, kannst du auch den Live-Chat in der Banking-App nutzen.
Bonus: 50 € Startguthaben beim Commerzbank Girokonto
Für die Eröffnung eines Kontos bei der Commerzbank* kannst du ein Startguthaben von 50 € erhalten.
Die Bedingungen hierfür sind recht einfach.
Du musst dein Konto aktiv nutzen.
Eine aktive Nutzung wird dadurch bewiesen, dass du 3 Monate lang jeden Monat wenigstens 5 Transaktionen durchführst, die jeweils übe 25 € liegen.
Als Transaktionen gelten alle möglichen Überweisungen und Lastschriften, ausgenommen sind nur Eigenüberweisungen.
Über eine weitere Einschränkung musst du dir noch im Klaren sein.
Einen 50 € Bonus kannst du nur erhalten, wenn du nicht innerhalb der letzten 2 Jahre bereits Kund*in der Commerzbank warst.
Expertenfazit unseres Commerzbank Girokonto Tests
Das Commerzbank Girokonto gehörte zu den ersten Girokonten in Deutschland, die ohne Kontoführungsgebühren angeboten wurden.
Die Commerzbank bietet ein Girokonto ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € ohne Kontoführungsgebühren an.
Das bedeutet, ein Konto ohne Kontoführungsgebühren erhalten Kontoinhaber*innen nur unter Bedingungen, die aber für die meisten Kontoinhaber*innen leicht erfüllbar sein sollten.
Mit der Commerzbank Girocard kann in € kostenlos bezahlt werden und Bargeld kann kostenlos an den Geldautomaten der Commerzbank und Cash Group abgehoben werden.
Dank der Banking-App und des Online Banking Portals können Kontoinhaber*innen einfach ihre Bankgeschäfte am Smartphone oder Computer erledigen.
Als Filialbank stellt die Commerzbank ihren Kontoinhaber*innen unterschiedliche Kontaktwege zur Verfügung. Hierzu gehört ein Berater*in, der persönlich kontaktiert werden kann.
Besonders gut ist der Live-Chat in der Banking-App, der gerade Kontoinhaber*innen überzeugen wird, die Hotlines gerne aus dem Weg gehen.
Neben all diesen Vorteilen sind aber auch ein paar Nachteile zu nennen.
An den unzähligen Gebühren, außer für die Kontoführung und die Commerzbank Girocard, zeigt sich, dass es sich bei der Commerzbank um eine klassische Filialbank handelt.
So eignet sich das Commerzbank Girokonto nur begrenzt für Auslandsreisen, wenn sich diese auf Länder begrenzen, in denen die Commerzbank Girocard eine gute Akzeptanz findet.
Dieser Nachteil kann auch nicht durch eine kostenpflichtige Commerzbank VISA Kreditkarte umgangen werden, auch nicht in der Goldvariante.
Die hohen Extragebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen, sowohl mit der Commerzbank Girocard, aber auch mit der Commerzbank VISA Gold Kreditkarte, fallen auf.
Genauso sieht es bei Bargeldabhebungen in € und in Fremdwährungen aus.
Das Bild wird von hohen Dispozinsen, nahezu zweistellig, komplementiert. Was in Zeiten von Verwahrentgelten nicht nachvollziehbar für uns ist.
Aufgrund der zahlreichen Gebühren, die unserer Meinung nach auch für eine Filialbank zu hoch ausfallen, bewerten wir das Commerzbank Girokonto* nur als durchschnittlich.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unserem Test des Commerzbank Girokontos weiter helfen.
Stimmst du uns zu?
Siehst du verschiedene Punkte ganz anders als wir?
Und hast du bereits selbst Erfahrungen mit einem Konto bei der Commerzbank gemacht?
Dann hinterlasse uns gerne jetzt ein Kommentar oder teile deine Erfahrungen mit der Commerzbank auf Enqome.