Openbank Girokonto Test (5/2022)
Openbank Girokonto
Das Testergebnis
2,5 von 5
Zinsen und Kosten
Flexibilität und Bedingungen
Benutzerfreundlichkeit
Support und Service
Vorteile
-
Keine monatlichen Kontoführungsgebühren (ohne Bedingungen)
-
Openbank Я42 Mastercard Debitkarte
-
In der Euro-Zone kostenlos bezahlen und kostenlos Bargeld abheben an den Geldautomaten der Santander-Gruppe oder 5 Mal kostenlos an beliebigen Geldautomaten
-
Ansprechende und benutzerfreundliche Banking-App
-
Google Pay und Apple Pay verfügbar
Nachteile
-
Keine kostenlose Girocard
-
Extragebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen
-
Extragebühren für Bargeldabhebungen an Geldautomaten, die nicht zur Santander-Gruppe gehören, außerhalb der Euro-Zone
-
Spanische IBAN Nummer (Kontonummer), die problematisch wird, wenn eine deutsche Bankverbindung benötigt wird
-
Dispokredit wird nicht angeboten
-
Keine persönliche Betreuung oder Beratung
Wir haben das Openbank Girokonto getestet.
Wenn du daran interessiert bist:
wie du ein Konto bei Openbank eröffnest,
welche Vor- und Nachteile ein Konto bei Openbank hat,
was das Girokonto bei Openbank kostet,
wie Kontoinhaber*innen mit dem Openbank Girokonto bezahlen können und
ob Openbank eine Banking-App anbietet,
dann wirst du in diesem Test alle Informationen finden, die du suchst.
Los geht's.
Inhaltsverzeichnis
Openbank Girokonto: Steckbrief
Das Openbank Girokonto wird von der Openbank, einer Onlinebank, die zur Santander Gruppe gehört, angeboten.
Das Onlinekonto wird ohne monatliche Kontoführungsgebühr angeboten.
Standardgemäß erhalten Kontoinhaber*innen eine kostenlose Openbank Я42 Mastercard Debitkarte.
Folgende Karten können noch optional hinzugebucht werden:
Openbank Я42 Mastercard Metal Card
Openbank eCommerce Card
Das Openbank Girokonto sollt insbesondere Weltenbummler*innen ansprechen, die mit dem Я42-Abo weltweit kostenlos mit dem Girokonto bezahlen und Bargeld abheben können.
Leistung | Openbank Girokonto Gebühren |
Kontoführung | kostenlos |
Monatsgebühr Я42-Abo (Travel Benefits) | 7,99 € |
Jahresgebühr für die Openbank Я42 Mastercard Debitkarte | kostenlos |
Jahresgebühr für die Openbank Я42 Mastercard Metal Card | 13,99 € (optional) |
Jahresgebühr für die Openbank eCommerce Card | kostenlos (optional) |
Google Pay und Apple Pay | kostenlos |
Online- und bargeldlose Zahlungen | kostenlos |
Bargeldversorgung (Geldautomaten) | monatlich 5 kostenlose Abhebungen mit der Openbank Я42 Mastercard Debitkarte |
Zinsen für Dispositionskredit (Dispo) | nicht verfügbar |
Für wen eignet sich das Openbank Konto?
Das Openbank Girokonto ist für dich interessant, wenn du nicht an einem klassischen Girokonto interessiert bist.
Denn das Openbank Girokonto wird ausschließlich online über die Banking-App oder das Online Banking Portal verwaltet.
Mit der Openbank Я42 Mastercard Debitkarte kannst du innerhalb der Euro-Zone kostenlos bezahlen und 5 Mal kostenlos Bargeld abheben.
Noch flexibler bist du mit dem Я42-Abo (Travel Benefits) für 7,99 € monatlich.
Mit dem Я42-Abo kannst du weltweit kostenlos in € und Fremdwährungen bezahlen und 5 Mal pro Monat kostenlos an allen Geldautomaten weltweit Bargeld abheben.
Bargeldeinzahlungen können beim Openbank Girokonto nur in Filialen der Santander-Bank in Spanien vorgenommen werden.
Ein Openbank Girokonto eignet sich für dich, wenn
du dein Konto ausschließlich online verwalten möchtest und keine Bankfiliale brauchst,
du häufig auf Reisen innerhalb der Euro-Zone bist und mit deiner Kreditkarte kostenlos bezahlen und Bargeld abheben möchtest,
du keinen Dispokredit benötigst und
du nicht regelmäßig Bargeld einzahlen musst.
Vorteile und Nachteile des Openbank Kontos
Vorteile
Bedingungslos keine monatlichen Kontoführungsgebühren
Kostenlose Openbank Я42 Mastercard Debitkarte
Google Pay und Apple Pay verfügbar
Umfangreiche Reiseversicherungen (Verspätungen, Gepäckverlust), weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben mit dem Я42-Abo (kostenpflichtig)
Nachteile
Spanische IBAN (Kontonummer), was problematisch wird, falls eine deutsche Bankverbindung gefordert wird
Die Openbank Я42 Mastercard Debitkarte ist keine "echte" Kreditkarte (Charge Kreditkarte)
Girocard wird nicht angeboten, was für Regionen, in denen Kreditkarten keine hohe Akzeptanz haben, problematisch ist
Extragebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen mit der Openbank Я42 Mastercard Debitkarte
Kostenlose Bargeldabhebungen bei Geldautomaten, die nicht nur Santander-Gruppe gehören, sind auf 5 Mal pro Monat in der Euro-Zone begrenzt
Es wird kein Dispokredit angeboten
Bargeldeinzahlungen sind nicht möglich
Kontoeröffnung bei Openbank
Die Kontoeröffnung bei der Openbank ist einfach und schnell.
Für die Kontoeröffnung brauchst du deine Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass) und deine Handynummer.
Die Openbank fragt zu Beginn einige persönliche Daten ab, unter anderem:
Titel
Vorname
Nachname
Wohnort
Geburtsdatum / Geburtsort
Selbstauskunft zur steuerlichen Ansässigkeit
Staatsangehörigkeit
E-Mail und Handynummer
Besonders bei der Kontoeröffnung bei der Openbank ist, dass du auch einen Zugangscode (PIN) für das Online Banking angeben musst.
Im Anschluss folgt die persönliche Identifizierung. du kannst dir aussuchen, ob du dich über das VideoIdent oder über eine Banküberweisung identifizieren möchtest.
Wir empfehlen dir VideoIdent, da es wesentlich schneller ist und du im Anschluss dir direkt deine Kreditkarte und die dazugehörige PIN aussuchen kannst.
Kosten und Gebühren des Openbank Girokontos
Die Gebühren beim Openbank Girokonto sind relativ überschaubar und leicht verständlich.
Die wichtigsten Gebühren haben wir dir nachfolgend zusammengefasst.
Leistungen des Openbank Girokontos
Leistung | Openbank Girokonto Gebühren |
Kontoführung | kostenlos |
Monatsgebühr Я42-Abo (Travel Benefits) | 7,99 € |
Jahresgebühr für die Openbank Я42 Mastercard Debitkarte | kostenlos |
Jahresgebühr für die Openbank eCommerce Card | kostenlos (optional) |
SEPA-Überweisungen | kostenlos |
SEPA-Terminüberweisungen | kostenlos |
SEPA-Daueraufträge | kostenlos |
Lastschrifteinzug | kostenlos |
Kartenzahlung in € | kostenlos |
Kartenzahlung in Fremdwährung | kostenlos bei Zubuchung des kostenpflichtigen Я42-Abos (Travel Benefits), ansonsten 1,5 % vom Umsatz |
Bargeldversorgung im Inland und Ausland (Geldautomaten) |
|
Bargeldeinzahlungen | nicht verfügbar (Bargeld kann nur in Spanien in den Filialen der Santander Bank eingezahlt werden) |
Zinsen für Dispo | nicht verfügbar |
Openbank Kreditkarten, Google oder Apple Pay und Bargeld
Im Alltag bist du mit einem Openbank Girokonto von den Kreditkarten und von Google Pay oder Apple Pay abhängig.
Nur mit den entsprechenden Karten und Google Pay oder Apple Pay kannst du bezahlen oder Bargeld abheben.
Openbank R42 Mastercard Debitkarte
Jedes Openbank Girokonto wird in der Basisvariante mit einer kostenlosen Я42 Mastercard Debitkarte eröffnen.
Die Openbank Я42 Mastercard Debitkarte ist keine "echte" Kreditkarte (Charge Kreditkarte).
Bist du gerade auf Reisen, kann es dir passieren, dass deine Openbank Я42 Mastercard Debitkarte abgelehnt wird.
Denn manche Flug-, Zug- und Hotelbetreiber akzeptieren nur echte Kreditkarten.
Es wird auch alternativ keine (kostenpflichtige) Kreditkarte angeboten.
Das ist beim Openbank Girokonto etwas unpraktisch, da es gezielt Weltenbummler*innen ansprechen möchte.
Mit der Я42 Mastercard Debitkarte kannst du kostenlos in € bezahlen, aber bei Zahlungen in Fremdwährungen werden Extragebühren berechnet.
Du bekommst mit der Я42 Mastercard Debitkarte an allen Geldautomaten der Santander-Gruppe kostenlos Bargeld und kannst in der Euro-Zone 5 Mal kostenlos Bargeld abheben an allen Geldautomaten.
Um auch kostenlos in Fremdwährungen bezahlen zu können, kannst du das Я42-Abo (Travel Benefits) buchen.
Mit dem Я42-Abo kannst du statt nur in der Euro-Zone, sogar 5 Mal weltweit kostenlos Bargeld an beliebigen Geldautomaten.
Bei Buchung des Я42-Abos (Travel Benefits) schließt du auch verschiedene nützliche Versicherungen ab, die unter anderem folgendes abdecken:
Verspätungen
Gepäckverlust
medizinische Betreuung
Unfälle
Openbank Я42 Mastercard Metal Card
Die Openbank bietet auch die optionale Я42 Mastercard Metal Card für 13,99 € monatlich an.
Mit der Я42 Mastercard Metal Card sind Kartenzahlungen in € und Fremdwährungen kostenlos.
An den Geldautomaten der Santander-Gruppe bekommst du kostenlos Bargeld mit der Я42 Mastercard Metal Card und weltweit 5 Mal kostenlos an jedem beliebigen Geldautomaten.
Zum Vergleich, mit der Я42 Mastercard Debitkarte kannst du nicht kostenlos in Fremdwährungen bezahlen und nur innerhalb der Euro-Zone 5 Mal kostenlos Bargeld an beliebigen Geldautomaten abheben.
Dafür ist aber die Я42 Mastercard Debitkarte kostenlos.
Mit der Я42 Mastercard Metal Card hast du auch exklusiven Zugang zum Concierge-Service.
Beim Concierge-Service erhältst du eine eigene Telefonnummer, bei der du dich melden kannst, um Unterstützung und Beratung zum Girokonto zu erhalten.
Openbank eCommerce Card
Ebenfalls bietet die Openbank die eCommerce Card an.
Die Openbank eCommerce Card ist eine rein digitale Karte, mit der du verschiedene Ermäßigungen bei Onlineshops erhältst.
Da die Openbank eCommerce Card ohne Kontoführungsgebühren angeboten wird, kannst du die Karte nutzen, um von attraktiven Rabatten zu profitieren.
Google Pay und Apple Pay beim Openbank Konto
Am besten nutzt du die Openbank Banking-App, um Google Pay oder Apple Pay einzurichten.
Mit der Я42 Metall-Kreditkarte kannst du dein Openbank Konto problemlos mit Google Pay oder Apple Pay verbinden.
Bargeld
Mit der Openbank Я42 Mastercard Debitkarte bekommst du an allen Geldautomaten der Santander-Gruppe kostenlos Bargeld.
An allen anderen Geldautomaten bekommst du 5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld innerhalb der Euro-Zone.
Um weltweit kostenlos 5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld an beliebigen Geldautomaten abheben zu können, kannst du das Я42-Abo (Travel Benefits) für 7,99 € monatlich abschließen.
Du kannst das Я42-Abo einfach dazu buchen und genauso einfach auch wieder kündigen.
Alternativ kannst du auch die Openbank Я42 Mastercard Metal Card für 13,99 € monatlich buchen.
Openbank Banking-App, Online Banking und Benutzerfreundlichkeit
Ein Openbank Girokonto verwaltest du ausschließlich über die Openbank Banking-App und das Online Banking Portal.
Banking-App des Openbank Girokontos
Erwartungsgemäß für ein Onlinekonto können Kontoinhaber*innen einfach ihre Bankgeschäfte mit der Openbank Banking-App verwalten.
Mit der Banking-App kannst du unter anderem
kontaktlos bezahlen,
Daueraufträge verwalten,
Überweisungen durchführen,
Ausgaben nach Kategorien ordnen,
Karten aktivieren und deaktivieren und
Karten der Openbank beantragen.
Benutzerfreundlichkeit der Banking-App
Die Banking-App von Openbank ist sehr übersichtlich gestaltet und erlaubt einen schnellen Zugriff auf alle nötigen Funktionen.
Kontoinhaber*innen haben vollen Zugriff auch ihre Karten bei der Openbank und können alle wichtigen Bankgeschäfte einfach verwalten.
Die Openbank ist daher in jedem Fall wettbewerbsfähig mit den anderen bekannten Neobanken wie unter anderem Vivid Money oder bunq.
Online Banking bei der Openbank
Ähnlich wie die Banking-App bietet das Online Banking Portal der Openbank alle wichtigen Funktionen, mit denen Kontoinhaber*innen ihr Konto online steuern können.
Etwas besonders ist, dass zur Anmeldung jedes Mal die Ausweisnummer benötigt wird, die bei der Kontoeröffnung angegeben wurde, was etwas unpraktisch ist.
Im Online Banking Portal kannst du unter anderem
Überweisungen tätigen,
Daueraufträge anlegen und
deine Kreditkarten (Debit) verwalten.
Erwähnenswert beim Online Banking ist die Möglichkeit für Kontoinhaber*innen das Ausgabeverhalten grafisch darstellen zu lassen.
Benutzerfreundlichkeit des Openbank Online Bankings
Das Online-Banking bei Openbank ist übersichtlich gestaltet und lässt sich leicht bedienen.
Du wirst alle wichtigen Funktionen leicht finden und kannst deine Bankgeschäfte einfach erledigen.
Support & Service bei der Openbank
Den Support der Openbank erreichst du über ein Online-Kontaktformular oder über eine Hotline.
Ebenfalls kannst du den Kundenservice über WhatsApp kontaktieren.
Falls du lange Wartezeiten vermeiden willst, steht dir ebenfalls ein Rückrufservice zur Verfügung.
Bonus: Openbank Girokonto Я42-Abo (Travel Benefits)
Bei der Openbank kannst du optional das Я42-Abo buchen, das auch als Travel Benefits von der Openbank bezeichnet wird.
Das Abo kannst du in der Banking-App flexibel buchen bzw. abbuchen.
Du solltest das Я42-Abo immer bei Reisen außerhalb der Euro-Zone buchen, um mit deiner Karte kostenlos in Fremdwährungen bezahlen zu können.
Ebenfalls kannst du mit dem Я42-Abo auch 5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld an jedem beliebigen Geldautomaten abheben (sonst nur innerhalb der Euro-Zone).
Mit dem Abo schließt du auch verschieden Versicherungen ab, die bei Reisen nützlich sind. So decken die Versicherungen unter anderem Verspätungen und den Verlust deines Gepäcks ab.
Das Я42-Abo ist zwar nützlich, aber auch nicht günstig. Das Abo kostet 7,99 € monatlich bzw. 95,88 € jährlich.
Bei längeren Auslandsaufenthalten geht das Я42-Abo schnell ins Geld.
Eventuell ist dann das DKB Girokonto eine interessante Alternative für dich.
Fazit unseres Openbank Girokonto Tests
Das Openbank Girokonto spricht gezielt Kontoinhaber*innen an, die ihr Girokonto online verwalten und häufig auf Reisen sind.
Das Openbank Girokonto wird bedingungslos ohne monatliche Kontoführungsgebühren angeboten und gehört damit zu den wenigen verbliebenen wirklich kostenlosen Girokonten.
Mit der Openbank Mastercard Debitkarte können Kontoinhaber*innen in € kostenlos bezahlen und erhalten an allen Geldautomaten der Santander-Gruppe (40.000) kostenlos Bargeld.
Sonst können Kontoinhaber*innen innerhalb der Euro-Zone 5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld an beliebigen Geldautomaten abheben.
Noch mehr Flexibilität beim Reisen bietet das Я42-Abo, das jederzeit optional hinzu oder abgebucht werden kann.
Die Banking-App und das Online Banking sind ansprechend und modern aufgebaut. Es wird Kontoinhaber*innen leicht fallen, ihr Girokonto online zu verwalten.
Den Kundenservice der Openbank können Kontoinhaber*innen über ein Online-Kontaktformular oder eine Hotline erreichen. Ein optionaler kostenpflichtiger Concierge-Service wird angeboten.
Neben den vielen Vorteilen sind aber auch ein paar Nachteile beim Openbank Girokonto zu nennen.
So eignet sich das Konto nur bedingt als Hauptkonto, da das Girokonto mit einer spanischen Kontonummer eröffnet wird.
Das kann problematisch sein, wenn Kontoinhaber*innen für Behörden oder für ihr Gehalt eine deutsche Kontonummer benötigen.
Auch ein Dispokredit wird nicht angeboten, was bedeutet, dass Kontoinhaber*innen keine Möglichkeit haben, sich kurzfristig etwas Geld zu leihen.
Nicht wirklich nachvollziehbar für uns sind die Gebühren für Kartenzahlungen in Fremdwährungen mit der Openbank Mastercard Debitkarte.
Wir hätten bei einem Onlinekonto, das gezielt Weltenbummler*innen anspricht, erwartet, dass Kartenzahlungen in € und Fremdwährungen kostenlos sind.
Auch dass die 5 kostenlosen Bargeldauszahlungen auf die Euro-Zone begrenzt sind, wenn es sich nicht um Geldautomaten der Santander-Gruppe handelt, finden wir weniger optimal.
Die genannten Nachteile können zwar durch ein Я42-Abo ausgeglichen werden, was aber zu Extragebühren führt, insbesondere bei langen Auslandsaufenthalten.
Des Weiteren wird das Konto ohne Girocard eröffnet und nur mit einer Kreditkarte. Kreditkarten werden aber gerade in ländlichen Regionen immer mal wieder abgelehnt.
Damit kommt das Konto eher für "Städter*innen" infrage und ist eventuell für Perso*innen, die in ländlichen Regionen leben, weniger geeignet.
Unter Abwägung aller Vorteile und Nachteile würden wir das Openbank Girokonto nur als durchschnittlich bewerten.
Das Openbank Girokonto eignet sich aber definitiv als Zweitkonto, um es während Reisen innerhalb der Euro-Zone zu nutzen.
Jetzt würden wir gerne von dir hören.
Hat dir unser Openbank Girokonto Test weitergeholfen?
Hast du bereits ein Girokonto bei der Openbank?
Würdest du unserem Test zustimmen?
In jedem Fall würden wir uns freuen von dir zu hören und wenn du deine Erfahrungen mit der Openbank auf Enqome teilst.