Keine Zeit?
Wir haben sehr viele Girokonten im Detail getestet. Hier geht es direkt zur Kontoeröffnung der drei besten Konten: Norisbank*, comdirect* und DKB*
Ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren kann sehr attraktiv sein. Doch viele Angebote haben Voraussetzungen oder hohe Kosten für Karten oder Transaktionen.
Wir stellen dir die besten Konten ohne Kontoführungsgebühr vor und zeigen dir, worauf du unbedingt achten solltest.
Folgendes schauen wir uns an:
10 Girokonten ohne Kontoführungsgebühren (mit & ohne Bedingungen)
Einige Banken bieten ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren nur unter bestimmten Bedingungen an.
Dazu gehört vorwiegend eine aktive Nutzung des Kontos oder ein monatlicher Mindesteingang.
Wir stellen dir jetzt die besten Girokonten ohne Kontoführungsgebühren vor, mit und ohne Bedingungen.
Bei welcher Bank habe ich keine Kontoführungsgebühren?
Norisbank: mind. 500 € monatlichen Geldeingang
Comdirect: mind. 700 € monatlichen Geldeingang
DKB: mind. 700 € monatlichen Geldeingang
Consorsbank: mind. 700 € monatlichen Geldeingang
ING: mind. 700 € monatlichen Geldeingang
1822direkt: mind. 1 € / 70 € monatlichen Geldeingang
Commerzbank: mind. 700 € monatlichen Geldeingang
Degussa: mind. 750 € monatlichen Geldeingang oder aktive Nutzung
Openbank: keine Bedingungen
Fidor Bank: bei aktiver Nutzung (mind. 10 Transaktionen pro Monat)
Hinweis: die Reihenfolge entspricht dem Testergebnis von unserem Girokonto Vergleich.
#1 Noris Bank Top-Girokonto
Das Girokonto wird von der Norisbank, einer 100 % Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, mit Sitz in Berlin angeboten. Da es sich bei der Norisbank um eine Direktbank handelt, wird das Top-Girokonto online und über die Banking-App verwaltet.
Online Girokonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto bei einem Zahlungseingang von 500 € monatlich
Kostenlose Maestro Debitkarte
In der Eurozone kostenlos bezahlen
Im Inland kostenlos Bargeld abheben mit der Girocard an den Geldautomaten der Cash Group
Weltweit 12 x pro Jahr kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten mit der Mastercard Debitkarte (kostenpflichtig ab dem 2. Jahr).
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem norisbank Girokonto Test
#2 comdirect Girokonto
Das Girokonto wird von der comdirect angeboten, einer Marke der Commerzbank AG. Die Direktbank gehört zusammen mit der DKB und ING zu den größten Onlinebanken in Deutschland und hat ihren Hauptsitz in Quickborn. Da es sich um ein Onlinekonto handelt, wird das Konto über das Online Banking und die Banking-App gesteuert.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto bei einem Zahlungseingang von 700 € monatlich oder unter 28 Jahren alt
Kostenlose VISA Debitkarte
"Echte" Visa Kreditkarte vergleichsweise günstig mit 1,90 € monatlich
Innerhalb der Eurozone kostenlos mit den Karten bezahlen und weltweit 3 x pro Monat kostenlos Geld abheben (an Geldautomaten)
(Sehr) niedriger Dispozins
Banking-App und Google & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem comdirect Girokonto Test.
#3 DKB Girokonto
Das Girokonto wird von der Direktbank, Deutschen Kreditbank (DKB), mit Sitz in Berlin angeboten. Es zählt zu den beliebtesten Girokonten in Deutschland, ca. 5 Mio. Menschen sind Kunden der Bank. Da es sich um ein Onlinekonto handelt, wird das Konto ausschließlich online und per Banking App verwaltet. Die DKB unterhält keine Filialen.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto bei einem Zahlungseingang von 700 € monatlich oder unter 28 Jahren alt
Kostenlose VISA Debitkarte
Weltweit kostenlos bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem DKB Girokonto Test.
#4 Consorsbank Girokonto
Das Girokonto wird von der Consorsbank angeboten, die ihren Sitz in Nürnberg hat. Da die Consorsbank zu den ersten Discountbrokern in Deutschland gehörte, hat sie sich insbesondere als Broker einen Namen gemacht.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto ab einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 €
Kostenlose Visa Debitkarte
Weltweit kostenlos mit der Visa Debitkarte bezahlen
Innerhalb der Eurozone kostenlose Bargeldabhebungen
Niedriger Dispozins
Banking-App und Google & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem Consorsbank Girokonto Test.
#5 ING Girokonto
Das Girokonto wird von der ING Diba mit Sitz in Frankfurt am Main angeboten. Die Direktbank gehört zu den beliebtesten Finanzinstituten in Deutschland mit mehr als 9 Millionen Kunden. Entsprechend wird das Konto ausschließlich online und per App verwaltet.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto bei einem Mindestgeldeingang von 700 € monatlich
Kostenlose Visa Debitkarte
Innerhalb der Eurozone kostenlos bezahlen und Geld abheben an Geldautomaten
Niedriger Dispozins
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem ING Girokonto Test.
#6 1822direkt Girokonto Klassik
Die 1822direkt ist eine 100 % Vertriebsgesellschaft der Frankfurter Sparkasse und bietet als Direktbank verschiedene Bankprodukte an. Das Konto ist ein Onlinekonto, das über das Online Banking und die Banking App verwaltet wird.
Onlinekonto (eine Filiale der Frankfurter Sparkasse kann im Notfall besucht werden)
Kostenloses Girokonto bei einem Mindestgeldeingang von 700 € monatlich
Sparkassen-Card (Girocard) für 6 € jährlich
Optionale Visa Classic oder Gold Kreditkarte für 29,90 € / 69,90 € jährlich (Bonität vorausgesetzt)
Innerhalb der Eurozone kostenlos bezahlen
Im Inland 6 x pro Monat kostenlos abheben an den Sparkassen-Geldautomaten
Niedriger Dispozins
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem 1822direkt Girokonto Test.
#7 Commerzbank Basic Girokonto
Das Girokonto wird von der Commerzbank mit Sitz in Frankfurt am Main angeboten, die zu den ältesten Privatbanken in Deutschland gehört. Als Filialbank bietet die Bank ihren Kontoinhabern eine persönliche Betreuung und ein vollumfängliches Serviceangebot, was aber auch seinen Preis hat. Das Konto macht daher nur Sinn, wenn ausdrücklich eine persönliche Betreuung erwünscht ist.
Persönliche Betreuung in der Filiale
Kostenloses Girokonto bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 €
Kostenlose Girocard (Maestro Debitkarte)
Innerhalb der Eurozone kostenlos mit der Karte bezahlen
Im Inland kostenlos Bargeld abheben an den Geldautomaten der Cash Group
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem Commerzbank Girokonto Test.
#8 Degussa GiroDigital Plus Girokonto
Das Girokonto wird von der Degussa Bank angeboten, die bereits seit 1873 existiert und ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Als Filialbank bietet die Degussa ihren Kontoinhabern das volle Servicepaket.
Onlinekonto
Kostenloses Girokonto bei einem monatlichen Mindesteingang von 750 €
Kostenlose Master Global CashCard (Debitkarte) bei einem Jahresumsatz von 5.000 €
Kostenlose Girocard (EC Karte)
Innerhalb der Eurozone kostenlos mit den Karten bezahlen
Banking-App
Mehr Informationen in unserem Degussa Girokonto Test.
#9 Openbank Girokonto
Das Girokonto wird von der Openbank angeboten, einer spanischen Neobank, die zur Santander Gruppe gehört. Daher wird das Konto online und über die angebotenen Banking-App verwaltet. Die Openbank selbst unterhält keine Filialen. Eine Besonderheit bei dem Girokonto ist, dass es mit einer spanischen IBAN (Kontonummer) eröffnet wird.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto (ohne Bedingungen/Mindestgeldeingang)
Kostenlose Mastercard Debitkarte
Innerhalb der Eurozone kostenlos bezahlen und Bargeld an Geldautomaten abheben (5 x pro Monat)
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem Openbank Girokonto Test
#10 Fidor Smart Girokonto
Das Girokonto wird von der Fidor Bank, einer Direktbank aus München, angeboten. Bei dem angebotenen Fidor Smart Girokonto handelt es sich um ein Onlinekonto, das über das online verwaltet wird.
Onlinekonto (keine Filialen)
Kostenloses Girokonto mit dem monatlichen Aktivitätsbonus (ab der 11. Transaktion pro Monat)
Kostenlose digitale Mastercard Debitkarte
Innerhalb der Eurozone kostenlos bezahlen
Im Inland & Ausland für 3 € Bargeld an Geldautomaten abheben
Banking-App und Google Pay & Apple Pay vorhanden
Mehr Informationen in unserem Fidor Girokonto Test
Mit welchen Gebühren musst du rechen
Bei einem Girokonto können mehrere Kosten auf dich zukommen: manche ganz offensichtlich wie die Kontoführungsgebühr, andere wiederum etwas versteckter.
Kontoführungsgebühren
Viele Banken bieten ihre Girokonten mittlerweile ohne Kontoführungsgebühr an - so wie die oben vorgestellten Konten. Bei nicht kostenlosen Girokonten musst du meist mit einer monatlichen Kontoführungsgebühr von 3 bis 15 € rechnen.
Was sind Kontoführungsgebühren eigentlich?
Das sind monatliche Gebühren, die Banken für die Bereitstellung des Girokontos verlangen.
Diese Gebühr wird für die grundlegenden Funktionen erhoben, wie die Verwaltung des Kontos bei der Bank, Überweisungen, Online-Banking oder kostenloses Bargeldabhebungen. In vielen Fällen ist auch eine Karte (Girocard oder Debitkarte) in den Kontoführungsgebühren enthalten.
Kontoführungsgebühren können steuerlich abgesetzt werden
Noch eine gute Nachricht zum Schluss: wenn du Kontoführungsgebühren für dein Bankkonto zahlst, dann kannst du diese zumindest steuerlich absetzen.
Sie werden von den Finanzämtern immer mit einem Pauschbetrag in Höhe von 16 € pro Jahr ohne Nachweis anerkannt.
Welche zusätzlichen Gebühren (versteckte Kosten) gibt es?
Ob mit oder ohne laufender Gebühr für die Kontoführung, in sehr vielen Fällen fallen zusätzliche Kosten an. Folgende Funktionen können bei einigen Banken kostenpflichtig sein:
❌ Girocard, Debitkarte oder Kreditkarte
Es können Extragebühren für die Girocard (EC Karte), Debitkarte oder Kreditkarte verlangt werden. Sie werden monatlich oder jährlich abgerechnet.
Viele Direktbanken sind dazu übergegangen, nur noch eine Debitkarte von VISA oder MasterCard kostenlos anzubieten. Benötigst du aber eine Girocard, was im ländlichen Raum vorkommen kann, dann ist diese bei einigen Banken kostenpflichtig.
❌ Bargeldabhebungen:
Geld abheben an fremden Automaten oder kostenlose Bargeldabhebungen im Inland können bei einigen Banken monatlich begrenzt sein, sodass Extragebühren unausweichlich sind. Die Gebühren hängen meist vom Geldbetrag ab, haben aber fast immer einen Mindestbetrag.
❌ Bargeldeinzahlungen:
Wenn du Bargeld einzahlen möchtest, ist dies über Automaten, in Filialen oder Partnerunternehmen möglich. Während Automaten häufig kostenlos sind, kosten die anderen Möglichkeiten in der Regel etwas.
❌ Kartenzahlungen:
Wenn du mit der Karte zahlst, kann dies zu zusätzlichen Gebühren führen. Während Zahlungen in Euro bei vielen kostenlos ist, werden fast immer Gebühren bei Fremdwährungen verlangt.
❌ Standardisierte Funktionen:
Überweisungen, Daueraufträge und Terminüberweisungen können mit Kosten verbunden sind, sind aber eher die Ausnahme. Soweit uns bekannt ist, erheben die oben vorgestellten Banken keine Gebühren für diese Funktionen.
❌ Negativzinsen:
Negativzinsen können bei sehr hohen Beträgen auf dem Girokonto verlangt werden.
❌ Dispo:
Die Zinsen für deinen Dispokredit sind von Bank zu Bank sehr unterschiedlich. Die Spanne reicht häufig von 5 % - 15 %. Wenn du deinen Dispo häufiger nutzt, solltest du die Dispozinsen unbedingt vergleichen.
Finde das beste Konto für dich
Wie du siehst, sind bei der Wahl des besten Kontos nicht nur die Kontoführungsgebühren wichtig. Neben den zusätzlichen Kosten können auch andere Faktoren von Bedeutung sein ein.
Wir wollen jetzt auf die einige Faktoren, die für deine Suche und Entscheidung wichtig sind, eingehen.
Filialen in deiner Nähe und Bargeld
Persönliche Betreuung, Bargeld einzahlen oder Geldautomaten für Bargeldabhebungen - dies sind gute Gründe für eine Filiale in der Nähe.
Wenn es dir nur darauf ankommt, kostenlos Bargeld abzuheben, dann informiere dich vorab, an welchen Automaten du kostenlos an Bargeld kommst. Denn es gibt viele Verbünde oder Möglichkeiten im Einzelhandel, sodass in den meisten Fällen Bargeld leicht zu bekommen ist - auch wenn es sich nicht um Filialbanken handelt.
Wenn du eine persönliche Betreuung möchtest, dann eignet sich vor allem das Basic Konto von der Commerzbank.
Online Banking, moderne App und digitale Features
Moderne Apps ermöglichen nicht nur, Überweisungen zu tätigen oder den Kontostand abzufragen.
Sie bieten dir ein umfangreiches Benutzererlebnis. Du kannst mühelos dein Girokonto/-konten verwalten, hast einen guten Überblick über deine Ausgaben und Einnahmen und vieles mehr.
So lassen sich auch Sparziele leichter erreichen oder gemeinsame Konten einfach verwalten.
Wenn du gerne digital unterwegs bist, dann solltest du unbedingt auf diesen Punkt achten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und die Anzahl der Kunden, die Wert darauf legen, wächst stetig.
Es gibt Girokonten, die einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit legen, wie das kostenpflichtige Konto von Tomorrow.
Aber auch die Banken, die kostenlose Girokonten anbieten, legen immer größeren Wert auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Geschäftspraktiken. Allerdings ist hier der Fokus und die Intensität sehr unterschiedlich.
Nutze den Vergleichsrechner für einen schnellen Girokonto Vergleich (mit & ohne Gebühren)
Nutze unseren Vergleichsrechner, um das beste Konto für dich zu finden, wenn du nicht nur auf die Kontoführungsgebühren achten möchtest.
Häufig gestellte Fragen
Wir möchten dir jetzt ein paar häufig gestellte Fragen beantworten.
Fazit: Girokonten ohne Kontoführungsgebühren sind ein gutes Angebot
Der Wechsel zu einer Bank ohne Kontoführungsgebühren kann dir Geld sparen und einen wirklichen Vorteil bieten.
Verstecke Kosten können ein kostenloses Angebot aber schnell teuer werden lassen.
Wir haben dir in diesem Artikel die besten Girokonten ohne Kontoführungsgebühren mit den wesentlichen versteckten Kosten und Bedingungen vorgestellt.
Tipp: Du kannst unseren Girokonto-Vergleich nutzen, um im Handumdrehen das günstigste Girokonto für dich zu finden - mit und ohne Gebühren für die Kontoführung.