Twino Test (5/2022)
Twino
Seriösität
Gewicht 40 %
Reguliert (50 %)
5 von 5
Geschäftsberichte öffentlich (25 %)
5 von 5
Statistikseite verfügbar (25 %)
5 von 5
Track-Record
Gewicht 20 %
Finanzierte Kredite (50 %)
5 von 5
Zuverlässigkeit (50 %)
5 von 5
Rendite
Gewicht 20 %
Ø-Zinsen (100 %)
2,63 von 5
Service
Gewicht 20 %
Hotline (50 %)
5 von 5
Live-Chat (25 %)
0 von 5
App (25 %)
5 von 5
Vorteile
-
Reguliert
- Aufgrund der Regulierung nach der Europäische Direktive 97/9/EC sind pro Anleger*in bis zu 20.000 € geschützt, sollte die Plattform insolvent werden.
-
Ø-Zinsen 9 % p.a.
-
Kostenlos investieren
-
Sehr guter Track-Record
-
Automatische Anlagefunktionen
-
Buyback Guarantee
- Konsumentenkredite werden mit einer Buyback oder Payment Guarantee angeboten.
-
Zweitmarkt
-
App
- Für iOS und Android
Nachteile
-
Nur Banküberweisungen als Einzahlungsmöglichkeit
-
Kein Live-Chat
Im Überblick
Twino Promo Code
Neue Investor*innen erhalten eine einmalige Gutschrift in Höhe von 15 €, wenn sie bei der Registrierung einen Promo Code nutzen und im Anschluss wenigstens 100 € investieren.
Basisinformationen
Hauptsitz: Riga in Lettland
Gründungsjahr: 2015
Reguliert: ja
Anlegerschutz: bis zu 20.000 €
Investoren (ca.): 28.000
Finanzierte Kredite (ca.): 900 € Mio.
Zuverlässigkeit: sehr gut
Kosten & Gebühren
Investieren: kostenlos
Verkaufen Zweitmarkt: kostenlos
Kaufen Zweitmarkt: kostenlos
Geld einzahlen: kostenlos
Geld auszahlen: kostenlos
Kontoführung: kostenlos
Zinsen & Rendite
Ø-Zinsen: 9 %
Minimaler Zinssatz: 8 %
Maximaler Zinssatz: 10 %
Investieren
Mindestanlagebetrag: 10 €
Ratings (schlecht bis gut): unbekannt
Länder: 3
Darlehensanbahner: 4
Minimale Laufzeit (Monate): 1
Maximale Laufzeit (Monate): 12
Einzahlung & Auszahlung
Banküberweisung
Kreditkarte
Sonstige
P2P Kredite
Payday Loans
Konsumentenkredite
Geschäftskredite
Immobilienkredite
Sonstige
Webseite
Vorstellung Management
Geschäftsberichte
Statistikseite
Dokumentation
Blog
Berichte
Kontoauszug
Transaktionsliste
Login & Konto
Two-Factor Authentication
Hotline
Live-Chat
E-Mail Support
Investoren
Privatpersonen
Firmen
Features
Manuelles Investieren
Auto Invest
Buyback Guarantee
Zweitmarkt
Steuererklärung
App
In diesem Test
Twino im Profil
Twino* gehört mit ca. 28.000 registrierten Investor*innen und finanzierten Krediten im Wert von mehr als 900 Mio. € zu den größten P2P Plattformen in Europa. Die Plattform ist eine Tochtergesellschaft des lettischen Unternehmens SIA Twino.
Als P2P-Marktplatz vermittelt Twino P2P Kredite zwischen Investor*innen und Darlehensanbahnern, die zum gleichen Konzern gehören wie die Plattform. Die einzige Ausnahme ist der Darlehensanbahner für vietnamesische Kredite, für den ein Joint Venture mit viainvest eingegangen wurde.
Twino wird seit dem 2. September 2021 von der lettischen Finanzmarktaufsicht FCMC nach den Regularien der Europäische Direktive 97/9/EC reguliert. Aufgrund der Reguliert gehört Twino zu den wenigen Plattformen, die einen Anlegerschutz bis zu 20.000 € bieten.
Hauptsächlich kannst du in Konsumentenkredite aus Polen, Russland, Lettland und Vietnam investieren. Eine besondere Stellung nehmen die Kredite aus Polen ein, da sie in der Vergangenheit einen Anteil von ca. 40 % vom Angebot hatten.
Des Weiteren werden seit 2020 auch Immobilienkredite unter der Marke "Twino Ventures" angeboten. Das Angebot ist aber noch gering und wirkt im direkten Vergleich mit renommierten Immobilienplattformen wie EstateGuru unausgereift.
Die Plattform konnte auf einem hohen Niveau Kredite finanzieren und dabei ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen, auch während der Coronakrise.
Anders als auf anderen Plattformen wie Mintos kam es bisher nicht zu Ausfällen von Krediten oder Darlehensanbahnern.
Unserer Meinung nach lässt sich diese Entwicklung so begründen, dass nur konzerneigene Darlehensanbahner P2P Kredite auf Twino anbieten, wodurch die Muttergesellschaft die volle Kontrolle über die Kreditvermittlung hat und in schwierigen Situationen nicht von Drittparteien abhängig ist.
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei P2P Plattformen, die strukturell verwandt aufgebaut sind, zum Beispiel viainvest und Swaper.
Wie funktioniert Twino?
Um auf Twino* zu investieren, musst du dich zuerst registrieren und Geld einzahlen. Die Registrierung, auch die persönliche Identifikation, ist vollständig digitalisiert und dauert nur wenige Minuten.
Mit deiner ersten Einzahlung über eine übliche Banküberweisung verifizierst du auch das Bankkonto, auf das Auszahlungen vorgenommen werden können. Die Nutzung der Plattform ist für dich kostenlos.
Entweder investierst du manuell oder automatisch. Wie du dein Auto Invest Portfolio einstellen kannst, erklären wir dir auch in diesem Test. Des Weiteren kannst du auch auf dem Zweitmarkt P2P Kredite handeln, was aber nur manuell möglich ist. Auch die Nutzung des Zweitmarkts ist für dich kostenlos.
Die Konsumentenkredite sind vorfinanziert, denn zuerst vergeben die Darlehensanbahner die Kredite und danach werden sie auf der Plattform angeboten. Das ist vorteilhaft, denn du musst nicht warten, bis ein Finanzierungsziel erreicht wurde. Ausnahmslos werden die Kredite mit einer Buyback oder Payment Guarantee angeboten.
Anders als die Konsumentenkredite, sind die Immobilienkredite nicht vorfinanziert, was typisch für diese Kreditart ist. Wenn du in einen Immobilienkredit investieren möchtest, muss das Finanzierungsziel erreicht werden, damit es final zu einer Investition kommt. Des Weiteren werden Immobilienkredite mit einer Bürgschaft von der Plattform angeboten, weshalb eine Buyback oder Payment Guarantee nicht vorhergesehen ist.
Um dir das investieren so einfach wie möglich zu machen, bietet die Plattform dir eine Funktion für die Steuererklärung und eine App an.
Buyback (BB) und Payment Guarantee (PG)
Die Konsumentenkredite mit kurzen Laufzeiten von 1 bis 2 Monaten werden mit einer Buyback Guarantee (BB) angeboten, sie sind gekennzeichnet mit einem dunkelblauen Schild "T".
Ist ein Kredit mit Buyback Guarantee länger als 60 Tage verzögert, wird er zurückgekauft und die Investor*innen erhalten als Entschädigung ihr ursprünglich investiertes Kapital und die entgangenen Zinsen.
Konsumentenkredite mit längeren Laufzeiten von 2 bis 60 Monaten werden mit hingegen mit einer Payment Guarantee (PG) angeboten, sie sind gekennzeichnet mit einem dunkelgrauen Schild "PG".
Ähnlich wie bei der Buyback Guarantee kommt die Payment Guarantee bei verzögerten Krediten nach 60 Tagen zur Anwendung. Aber, die Kredite werden nicht zurückgekauft, stattdessen springt die Plattform ein und bezahlt die fälligen Zinsen und Raten.
Buyback vs. Payment Guarantee
Auf den ersten Blick scheinen sich die Buyback und Payment Guarantee nicht sonderlich zu unterscheiden.
Praktisch unterscheiden sie sich aber wesentlich stärker als du eventuell annimmst, weshalb es sinnvoll ist sich die Vorteile & Nachteile im Detail anzusehen.
Der größte Unterschied zwischen den Garantien ist, dass du Kredite mit Payment Guarantee, die länger als 60 Tage im Verzug sind, nicht mehr am Zweitmarkt verkaufen kannst.
Laut Twino ändert sich der Status von Krediten, die länger als 60 Tage im Verzug sind, zu "ausgefallen".
Danach leistet die Plattform zwar weiterhin die Zahlungen für diese Kredite, so als wäre es zu keinen Verzögerungen gekommen, die verzögerten Kredite verbleiben aber in deinem Portfolio.
Unserer Ansicht nach überwiegen die Vorteile die Nachteile bei der Payment Guarantee:
Kontinuierliche Zahlungen
Keine Wiederanlage notwendig
Zweitmarkt ausgesetzt
Falls es dir aber wichtig ist, immer möglichst schnell an dein Geld kommen zu können, solltest du eventuell P2P Kredite mit Payment Garantien ausschließen.
Auto Invest Portfolio richtig einstellen
Hinweis: Der folgende Inhalt dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen und Finanzwissen.
Einstellungen
Ihre Investitionen: Anlagebetrag
Pro Darlehen: Maximaler Anlagebetrag pro Kredit
Zinssatz: minimaler und maximaler Zinssatz
Laufzeit: minimale und maximale Laufzeit
Länder: Kreditherkunft
Darlehensarten: Kreditzweck
Kreditrating: Buyback und Payment Guarantee, Ventures
Kreditstatus: aktuell (planmäßig), verlängert und verzögert
Darlehen mit Währungseinfluss: Kredite mit Fremdwährungsrisiko
Reinvestitionen: Zinsen und Tilgungen werden automatisch reinvestiert
Wenn du ein neues Portfolio anlegst, wird dir ein Portfolio mit Standardeinstellungen angeboten, die du einfach übernehmen kannst oder du triffst deine eigene Wahl.
In jedem Fall würden wir dir aber empfehlen, die Standardeinstellungen wie folgt anzupassen:
Pro Darlehen: 10 €
Kreditratings: Buyback und PG (Ventures werden ausgeschlossen)
Mit diesen Einstellungen erreichst du eine maximale Streuung deines Kapitals, da du pro Kredit nur 10 € investierst. Gleichzeitig investierst du nur in Konsumentenkredite und schließt Immobilienkredite aus.
Des Weiteren ist es sinnvoll, dass du die Einstellungen weiter auf dein persönliches Profil anpasst.
Für konservative Anleger*innen
Pro Darlehen: 10 €
Zinssatz: 8 % - 8 %
Laufzeit: 0 Monate - 3 Monate
Länder: Lettland und Polen
Kreditrating: Buyback und Payment Guarantee (Ventures ausschließen)
Kreditstatus: Aktuell (planmäßig)
Darlehen mit Währungseinfluss: Deaktivieren
Zwar veröffentlicht Twino keine Ratings, es gilt aber grundsätzlich, je besser das Rating, desto niedriger der Zins und umgekehrt.
Diese Beziehung kannst du dir zur Nutze machen, indem du nur P2P Kredite mit etwas niedrigen Zinsen investierst, da diese zwangsläufig bessere Ratings haben müssen.
Mit Blick auf die Laufzeiten zeigt sich, dass du für längere Laufzeiten keine höheren Zinsen bekommst. Dieser Zusammenhang wird in der Finanzfachsprache als "fehlende Risikoprämie" beschrieben.
Daher solltest du in Kredite mit Laufzeiten von bis zu 3 Monaten investieren.
Die Risiken kannst du weiter begrenzen, indem du nur in Kredite aus Ländern aus der Europäischen Union investierst, die planmäßig laufen.
Um nicht zusätzliche Risiken über Kursänderungen bei Fremdwährungen einzugehen, solltest du auch Darlehen mit Währungseinfluss meiden und die Einstellung deaktivieren.
Für risikobewusste Anleger*innen
Pro Darlehen: 10 €
Zinssatz: 10 % - 12 %
Laufzeit: 0 Monate - 3 Monate
Länder: Lettland, Polen und Russland
Kreditrating: Buyback und Payment Guarantee (Ventures ausschließen)
Kreditstatus: Aktuell, Verlängert und Verzögert
Darlehen mit Währungseinfluss: Aktiviert
Leider veröffentlicht die Plattform keine Angaben mehr darüber, welche durchschnittlichen Zinsen die P2P Kredite aus den verschiedenen Ländern bieten. Daher zeigen wir dir die veralteten Angaben aus dem Jahr 2021 hauptsächlich für Illustrationszwecke.
Aber, grundsätzlich hat sich nichts daran geändert, dass du gerade für Kredite mit Währungsrisiko aus Nicht-EU-Ländern eine höhere Rendite erwarten kannst. Für deine Auto Invest Einstellungen bedeutet das, dass du in polnische, lettische und in russische Kredite investierst.
Um des Weiteren sicherzugehen, dass du überwiegend in Kredite mit höheren Zinsen investierst, legst du als Zinssatz mindestens 10 % fest.
Wie bei der konservativen Anlagestrategie konzentrierst du dich auf kurze Laufzeiten, da du für längere Laufzeiten keine Risikoprämie erhältst.
Damit du letztendlich auch in russische Kredite investieren kannst, solltest du in Darlehen mit Währungseinflüssen (Fremdwährungsrisiko) investieren.
Kontrollieren
Nachdem du dein erstes Auto Invest Portfolio angelegt hast, investierst es in die Kredite, die deinen Einstellungen entsprechen und bis der von dir eingestellte Anlagebetrag erreicht wurde.
Da die Anzahl der verfügbaren Kredite schwankt, ist es nicht möglich vorherzusagen, wie lange es dauert, bis dein Anlagebetrag voll investiert ist.
Deswegen ist es sinnvoll, wenn du nach 3 - 5 Tagen kontrollierst, ob dein Portfolio erfolgreich in P2P Kredite investiert hat.
Falls dein Kapital größtenteils oder vollständig angelegt wurde, sollte es danach ausreichen, wenn du dein Portfolio einmal pro Monat kontrollierst.
Portfolio investiert nicht
Häufig beklagen sich Investor*innen darüber, dass die Auto Invest Funktion nicht funktioniert.
Sollte dein Auto Invest Portfolio nicht investieren, liegt das aber erfahrungsgemäß daran, dass keine P2P Kredite angeboten wurden, die deinen Einstellungen entsprochen haben.
Das bedeutet für dich, du musst dich entweder noch etwas gedulden oder deine Einstellungen anpassen.
Ob du deine Einstellungen anpassen solltest, kannst du leicht herausfinden, indem du ein neues Portfolio mit exakt den gleichen Einstellungen anlegst.
Falls dir angezeigt wird, dass in den letzten 30 Tagen keine P2P Kredite deinen Einstellungen entsprochen hätten, ist es eine vielversprechende Idee deine Einstellungen anzupassen.
Keine Kredite verfügbar
Es kann passieren, dass zeitweise die Nachfrage auf Twino höher ist als das Angebot. Wenn dieser Zustand aber nicht über Wochen anhält, gibt es keinen Grund zur Panik.
Beim Investieren in P2P Kredite kommt es nicht auf ein paar Tage an, stattdessen solltest du dich einfach etwas gedulden.
Falls du aber besonders schnell dein Geld anlegen möchtest, könnte es auch eine vielversprechende Idee sein auf dem Zweitmarkt nachzusehen, ob P2P Kredite angeboten werden, die deinen Einstellungen entsprechen.
Zweitmarkt (Sekundärmarkt)
Die Plattform bietet einen voll funktionsfähigen Zweitmarkt an, auf dem du P2P Kredite verkaufen und kaufen kannst. Du findest den Zweitmarkt unter dem Menüpunkt "Manuelles Investieren".
Besonders vorteilhaft für dich ist, dass die Plattform für den Handel auf dem Zweitmarkt keine Extragebühren berechnet, weder für Verkäufe noch für Käufe.
Steuer (Steuererklärung)
Du kannst dir auf Twino* einfach die Informationen zusammenstellen, die du für deine jährliche Steuererklärung benötigst.
Dafür gehst du wie folgt vor:
Zuerst klickst du oben im Menü auf „Meine Investitionen“.
Im Untermenü klickst du dann auf "Einkommensbescheinigung".
Danach brauchst du nur noch das gewünschte Jahr auswählen und klickst auf den Button „Herunterladen“.
App
Es wird eine native App für iOS und Android angeboten. Im Vergleich zur Webseite bietet die App dir aber keine zusätzlichen Funktionen, bis auf die Push-Notifikationen, weswegen wir die App nicht getestet haben.
Die durchschnittlichen Bewertungen im Apple und Google Store zeigen aber, dass die meisten Nutzer*innen mit der App weniger zufrieden sind.
Promo Code
Wenn du dich an folgende Kurzanleitung hältst, bekommst du nach deiner Registrierung einen einmaligen Bonus von 15 € gutgeschrieben.
Du klickst auf unseren Einladungslink*.
Danach wirst du auf eine Seite von Twino weitergeleitet, auf der Seite sollte stehen "Investieren Sie mindestens 100 € und erhalten Sie und Ihr Freund einen Bonus von 15 €".
Im Anschluss klickst du auf den Button "Jetzt registrieren" und folgst den Anweisungen.
Nach erfolgreicher Registrierung musst du 100 € einzahlen und investieren.
Im Anschluss erhältst du am nächsten Tag 15 € Bonus auf dein Twino-Konto gutgeschrieben.
Expertenfazit
Twino* ist eine P2P Plattform mit vielen nützlichen Features wie einem Auto Invest und einem Zweitmarkt, die für Investor*innen ausnahmslos kostenlos sind. Ihre Seriosität bestätigt die Plattform durch eine offizielle Regulierung und da sie die Anforderungen der EU Direktive 97/9/EC erfüllt, profitieren Investor*innen von einem Anlegerschutz bis zu 20.000 €, den nur wenige andere Plattformen bieten. Die Ø-Zinsen liegen im oberen einstelligen Bereich. Beim Track-Record zeigen sich keine Schwächen, weder vor noch nach dem Beginn der Coronakrise.
In die Konsumenten- und Immobilienkredite kannst du manuell oder automatisch investieren. Die Angaben für die jährliche Steuererklärung kannst du dir praktisch zusammenstellen und solltest du einmal Hilfe benötigen, kannst du dich an den Support wenden, leider fehlt ein Live-Chat. Abgerundet wird das Angebot mit einer einmaligen Gutschrift von 15 €, wenn du bei deiner Registrierung einen Promo Codes* verwendest und mindestens 100 € investierst. Die Plattform ist sehr empfehlenswert.