Robocash Erfahrungen
Robocash im Test: Wie gut ist die P2P Plattform? (2/2023)
Robocash

Petračiceva 4, 10110 Zagreb
Sicherheit
Gewicht 40 %
Reguliert (50 %)
0 von 5
Finanzierte Kredite (50 %)
4 von 5
Zinsen & Risiko
Gewicht 40 %
Ø-Zinsen (50 %)
4 von 5
Rote Flaggen (50 %)
4 von 5
Funktionen
Gewicht 20 %
Auto Invest (20 %)
5 von 5
Buyback Guarantee (20 %)
5 von 5
Zweitmarkt (20 %)
5 von 5
Steuerbericht (20 %)
5 von 5
App (20 %)
0 von 5
Vorteile
-
Erfahrene Plattform
-
Vergleichsweise hohe Ø-Zinsen
-
Kostenlos investieren
-
Automatische Anlagefunktion
-
Buyback Guarantee
-
Zweitmarkt
Nachteile
-
Unreguliert
-
Aktuell 1 Warnsignal
-
Keine App
Wie gut ist die P2P Plattform Robocash?
Falls du dich das fragst, dann ließ dir unseren Testbericht durch.
Wir haben uns die Plattform genau angesehen und können dir daher sagen, ob sie sich lohnt.
In diesem Test zeigen wir dir:
Was ist Robocash?
Robocash* ist eine P2P Plattform aus Zagreb in Kroatien, die 2017 gegründet wurde.
Sie ist eine Tochtergesellschaft der gleichnamigen Robocash Group.
Auf Robocash werden nur P2P Kredite von Kreditvermittlern (Darlehensanbahnern) angeboten, die zum gleichen Unternehmen gehören.
Seit ihrer Gründung hat die Plattform Kredite im Wert von mehr als 490 Mio. € finanziert und gehört damit zu den mittelgroßen P2P Plattformen in Europa.
Wie funktioniert Robocash?
Wenn du Robocash* als Investor nutzen möchtest, musst du dich zuerst registrieren und über eine Banküberweisung Geld einzahlen.
Im Übrigen bestätigst du mit der ersten Überweisung auch das Bankkonto, auf das du in Zukunft Auszahlungen vornehmen kannst.
Nach der Anmeldung kannst du direkt in die angebotenen Kredite investieren.
Dabei musst du bis auf einen Mindestanlagebetrag von 1 € nichts beachten und dass du auf Robocash nur automatisch investieren kannst.
Es ist auf Robocash nicht möglich, sich die Kredite einzeln auszusuchen.
Du kannst in Kredite auf dem Primärmarkt (Erstausgabe von Krediten) oder auf dem Zweitmarkt (Kredite von anderen Investoren) investieren.
Eigenschaften
Im nachfolgendem möchten wir die wichtigsten Eigenschaften der Plattform vorstellen.
Regulierung
Robocash* wird nicht von einer Finanzmarktaufsicht reguliert.
Die Plattform hat sich zwar in der Vergangenheit immer mal wieder positiv zu diesem Thema geäußert, aber andererseits nie konkrete Schritte unternommen.
Und gerüchteweise zog die Plattform 2019 nach Kroatien, um einer offiziellen Regulierung zu entgehen. Das wurde aber von der Plattform nie so bestätigt.
Eine ähnliche Entwicklung konnten wir bei PeerBerry beobachten.
Ob Robocash beabsichtigt sich irgendwann offiziell überwachen zu lassen, lässt sich unserer Meinung nach derzeit nicht vorhersagen.
Kredite
Die durchschnittliche Verzinsung der Kredite beträgt 14,30 % und es werden Kredite mit einem Zins von 9 % bis 13 % angeboten.
Im Vergleich liegen die durchschnittlichen Zinsen im vorderen Feld, nur wenige andere Plattformen bieten vergleichbare oder noch höhere Zinsen.
Das sind unter anderem NEO Finance mit ca. 15 %, Lendermarket mit ca. 14 % und Esketit mit ca. 13 %.
Auf Robocash* bieten aktuell 5 Kreditvermittler ihre Kredite an, die alle zur Robocash Group gehören.
Folgende Kreditarten werden angeboten, in die du investieren kannst:
Payday Loans und
Geschäftskredite.
Den größten Anteil am Angebot haben die Geschäftskredite mit ca. 75 %.
Die Kredite kommen aus 5 Ländern, hauptsächlich aber aus:
Singapur,
Kasachstan und
den Philippinen.
Die Laufzeiten liegen zwischen 1 und 24 Monate.
Manuelles Investieren
Du kannst auf Robocash nicht manuell investieren.
In die Kredite kannst du nur über den Auto Invest investieren.
Auto Invest
Mit der automatischen Anlagefunktion Auto Invest kannst du innerhalb von Minuten festlegen, in welche Kredite du investieren möchtest.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Investition pro Kredit,
Zinssatz,
Laufzeit und
Wiederanlage (Rückführung, Auszahlung und Reinvestieren)
Der Auto Invest von Robocash* macht einen aufgeräumten Eindruck und ist weitestgehend selbsterklärend.
Mit nur wenigen Klicks kannst du festlegen, in welche Kredite du investieren möchtest.
Buyback Guarantee
Alle Kredite werden ausnahmslos mit einer Buyback Guarantee angeboten.
Diese kauft einen Kredit zurück, sobald er länger als 30 Tage verzögert ist.
Als Entschädigung erhalten Investoren ihr ursprünglich investiertes Kapital und die entgangenen Zinsen.
Zweitmarkt (Sekundärmarkt)
Robocash* bietet auch einen Zweitmarkt an, auf dem du früher aus deinen Krediten aussteigen oder auf dem du Anderen ihre Kredite abkaufen kannst.
Du kannst eigene Kredite einzeln auswählen und verkaufen.
Wenn du aber in die Kredite auf dem Zweitmarkt investieren möchtest, ist das wie beim Primärmarkt nur automatisch möglich.
Etwas schade dabei finden wir, dass du beim Auto Invest nicht auswählen kannst nur auf dem Zweitmarkt zu investieren.
Das bedeutet, du kannst den Zweitmarkt nur als Ergänzung nutzen, aber nicht, um gezielt dort in Kredite mit Rabatten zu investieren.
Steuerbericht
Auf Robocash* kannst du dir die Unterlagen für deine Steuererklärung einfach erstellen lassen.
Für die einzelnen Jahre wird ein Steuerbericht angeboten, den du dir herunterladen kannst.
App
Leider bietet die Plattform ihren Investoren keine App an, mit der sie ihre Investitionen verwalteten können.
Zum aktuellen Zeitpunkt rechnen wir nicht damit, dass sich daran was in Zukunft ändern wird.
Was kostet das Investieren auf Robocash?
Die Nutzung der Plattform ist für Investoren völlig kostenlos.
Auch für Ein- und Auszahlungen und sonstige Vorgänge berechnet Robocash keine Gebühren.
Warnsignale (rote Flaggen)
Aktuell würden wir bei Robocash das folgende Warnsignal sehen.
#1 Russland-Bezug
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine befürchteten einige Investoren, dass dieser Auswirkungen auf die Plattform haben wird.
Diese Befürchtungen erklärt sich dadurch, dass einige führende Mitarbeiter von Robocash russische Staatsbürger sind und auch teilweise ihren Wohnsitz in Russland haben.
Zu diesen Personen gehört im Übrigen auch Sergey Sedov, der der Vorstandsvorsitzenden von Robocash und von der Robocash Group (Muttergesellschaft) ist.
Tatsache ist, dass die Robocash Group auch in der Vergangenheit Kredite in Russland angeboten hat, die mitunter auch auf der Plattform angeboten wurden.
Dieses Angebot wurde aber aus für uns bekannten Gründen bereits 2021 eingestellt. Was sowohl für die Plattform als auch für die Investoren ein Glücksfall war.
Fakt ist, dass die Robocash Group in Singapur firmiert ist und auf der Plattform keine Kredite aus Russland mehr angeboten wurden und Investoren auch keine Kredite mehr im Bestand haben.
Daher sind unserer Meinung nach die Bedenken von vielen Investoren vermutlich unbegründet und wir gehen eigentlich davon aus, dass der Plattform daraus keine negativen Konsequenzen drohen.
Trotzdem führen wir dieses Warnsignal vollständigkeitshalber auf.
Robocash Referral und Cashback
Wenn du dich über unseren Cashback-Link* anmeldest, bekommst du nach deiner Anmeldung 1 % Cashback.
Für die Berechnung des Cashbacks werden deine Investitionen während den ersten 30 Tagen nach deiner Registrierung berücksichtigt.
Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden gehen wir auf einige Fragen ein, die oft zu Robocash gestellt werden.
Wie sicher (seriös) ist Robocash? Ist Robocash legal?
Leider wird Robocash nicht offiziell reguliert, was normalerweise jegliche Zweifel der Seriosität zerstreut.
Wir würden aber Robocash trotzdem als seriöse Plattform bewerten, insbesondere durch die enge Beziehung zur Robocash Group.
Im Übrigen spricht auch das finanzierte Kreditvolumen von mehr als 490 Mio. € für die Seriosität der Plattform und auch dafür, dass sie einem legalen Geschäftsmodell nachgeht.
Wie verdient Robocash Geld?
Als Tochtergesellschaft der Robocash Group gibt die Plattform ihre Gewinne und Verluste an die Muttergesellschaft weiter.
Die ihr Geld hauptsächlich verdient, mit Zinseinnahmen, Provisionen und sonstigen Einnahmen aus dem operativen Geschäft.
Wem gehört Robocash?
Robocash gehört dem CEO & Gründer Russe Sergey Sedov, der auch der Eigentümer der Robocash Gruppe ist.
Expertenfazit
Robocash* überzeugt als sichere P2P Plattform mit einem finanzierten Kreditvolumen von mehr als 490 Mio. €. Zwar nicht in unserer Bewertung berücksichtigt, aber auch relevant ist die Nähe zur etablierten Robocash Group, was auch für die Sicherheit der Plattform steht.
Die Plattform bietet überdurchschnittlich hohe Zinsen und ist für Investoren völlig kostenlos. Hierzu zählt sowohl die Nutzung des Primär als auch des Zweitmarkts.
Nach einer schnellen Registrierung und einer ersten Einzahlung kann automatisch investiert werden.
Aber auch bei Robocash gibt es einige Schwächen.
Unserer Meinung nach sollte die Plattform auch eine Regulierung anstreben, sowie das vergleichbare Plattformen bereits getan. Auch dann, wenn an der Sicherheit unsererseits keine Zweifel bestehen, sollte das ab einem gewissen Punkt angestrebt werden.
Außerdem müssen sich Investoren bewusst sein, dass sie auf Robocash nicht manuell investieren können. Was aber unserer Meinung nach vernachlässigbar ist.
Insgesamt halten wir die Plattform für empfehlenswert.
Nicht überzeugt? Das sind die Alternativen
Zuletzt aktualisiert am 05 Januar 2023