Robocash Test (5/2022)
Robocash
Seriosität
Gewicht 40 %
Reguliert (50 %)
0 von 5
Geschäftsberichte öffentlich (25 %)
5 von 5
Statistikseite verfügbar (25 %)
5 von 5
Track-Record
Gewicht 20 %
Finanzierte Kredite (50 %)
3 von 5
Zuverlässigkeit (50 %)
5 von 5
Rendite
Gewicht 20 %
Ø-Zinsen (100 %)
4,39 von 5
Service
Gewicht 20 %
Hotline (50 %)
5 von 5
Live-Chat (25 %)
5 von 5
App (25 %)
0 von 5
Vorteile
-
Ø-Zinsen 13,3 % p.a.
-
Kostenlos investieren
-
Sehr guter Track-Record
-
Automatische Anlagefunktionen
-
Buyback Guarantee
- Alle Kredite werden mit einer Buyback Guarantee angeboten.
-
Zweitmarkt
Nachteile
-
Unreguliert
-
Nur Banküberweisungen als Einzahlungsmöglichkeit
-
Kein manuelles Investieren
-
Keine App
Im Überblick
Robocash Bonus Code
Neue Investor*innen können einen einmaligen Cashback von 1 % auf ihre Investitionen erhalten, wenn sie bei der Registrierung einen Bonus Code nutzen.
Basisinformationen
Hauptsitz: Zagreb in Kroatien
Gründungsjahr: 2017
Reguliert: nein
Anlegerschutz: nicht zutreffend
Investoren (ca.): 21.000
Finanzierte Kredite (ca.): 330 Mio. €
Zuverlässigkeit: sehr gut
Kosten & Gebühren
Investieren: kostenlos
Verkaufen Zweitmarkt: kostenlos
Kaufen Zweitmarkt: kostenlos
Geld einzahlen: kostenlos
Geld auszahlen: kostenlos
Kontoführung: kostenlos
Zinsen & Rendite
Ø-Zinsen: 13,3 %
Minimaler Zinssatz: 9 %
Maximaler Zinssatz: 13 %
Investieren
Mindestanlagebetrag: 1 €
Ratings (schlecht bis gut): unbekannt
Länder: 4
Darlehensanbahner: 4
Minimale Laufzeit (Monate): 1
Maximale Laufzeit (Monate): 24
Einzahlung & Auszahlung
Banküberweisung
Kreditkarte
Sonstige
P2P Kredite
Payday Loans
Konsumentenkredite
Geschäftskredite
Immobilienkredite
Sonstige
Webseite
Vorstellung Management
Geschäftsberichte
Statistikseite
Dokumentation
Blog
Berichte
Kontoauszug
Transaktionsliste
Login & Konto
Two-Factor Authentication
Live-Chat
Hotline
E-Mail Support
Investoren
Privatpersonen
Firmen
Features
Manuelles Investieren
Auto Invest
Buyback Guarantee
Zweitmarkt
Steuererklärung
App
Robocash im Profil
Robocash* gehört mit ca. 21.000 registrierten Investor*innen und finanzierten Krediten im Wert von mehr als 300 Mio. € zu den mittelgroßen P2P Plattformen in Europa. Die Plattform ist eine Tochtergesellschaft der gleichnamigen Robocash Group.
Als P2P-Marktplatz vermittelt Robocash P2P Kredite zwischen Investor*innen und Darlehensanbahnern, die zum gleichen Konzern gehören wie die Plattform.
Robocash wird nicht von der kroatischen Finanzmarktaufsicht reguliert. Soweit uns bekannt ist, ist eine Regulierung zumindest kurzfristig nicht geplant. In einem Live Webcast zu den Geschäftsergebnissen des 3. Quartals 2020 äußerte sich Robocash wie folgt zu dem Thema:
Grigorii Shikunov, Stellvertretender CFO der Robocash Group
The experience of successful resilience to the crisis shows that we can continue to serve our clients effectively, even in adverse conditions, by providing them with adequate guarantees. Given that the Baltiс states are a very promising area for fintech development, in principle, the process of implementing regulation is a necessary step. We will be ready to comply with the regulation when it is accepted, because we are sure that it will increase investors’ trust in crowdlending and simplify the operation of P2P platforms. Once we find a suitable option for regulating our business model, we will of course use it.
Aufgrund der fehlenden Regulierung bietet die Plattform keinen Anlegerschutz bis zu 20.000 €.
Hauptsächlich kannst du in Geschäftskredite aus den Ländern Kasachstan, Singapur und den Philippinen investieren. Am gesamten Angebot haben sie einen Anteil von ca. 70 %.
Dieser hohe Anteil zeigt sich auch bei der Länderverteilung, so kommen fast die Hälfte der angebotenen Kredite aus Kasachstan und 20 % aus Singapur.
Die Konsumentenkredite, bei denen es sich um Minikredite handelt, kommen aus Spanien und den Philippinen. Mit ca. 20 % haben spanische Kredite den größten Anteil an dieser Kreditart, aber philippinische Kredite werden auch erst seit 2020 angeboten.
In der Vergangenheit wurden auch Kredite aus Russland und Vietnam angeboten. Dieses Angebot ist aber rückläufig, wie unter anderem auch die Länderverteilung zeigt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, wie die Präsentation der Muttergesellschaft Robocash Group zeigt, dass gerade mit russischen Krediten viel Geld verdient wird und von einem weiterhin hohen Wachstum ausgegangen wird.
Die Plattform konnte auf einem mittleren Niveau Kredite finanzieren und dabei ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen, auch während der Coronakrise.
Anders als auf anderen Plattformen, wie beispielsweise Bondster, kam es bisher nicht zu Ausfällen von Krediten oder Darlehensanbahnern.
Das lässt sich unserer Meinung nach so begründen, dass nur konzerneigene Darlehensanbahner P2P Kredite auf Robocash anbieten, wodurch die Muttergesellschaft die volle Kontrolle über die Kreditvermittlung hat und in schwierigen Situationen nicht von Drittparteien abhängig ist.
Ein verwandtes Bild zeigt sich bei anderen P2P Plattformen, die strukturell verwandt aufgebaut sind, zum Beispiel viainvest und Swaper.
Wie funktioniert Robocash?
Um auf Robocash* zu investieren, musst du dich zuerst registrieren und Geld einzahlen. Die Registrierung, auch die persönliche Identifikation, ist vollständig digitalisiert und dauert nur wenige Minuten.
Mit deiner ersten Einzahlung über eine übliche Banküberweisung verifizierst du auch das Bankkonto, auf das Auszahlungen vorgenommen werden können. Die Nutzung der Plattform ist für dich kostenlos.
Auf Robocash kannst du nur automatisch investieren. Das manuelle Investieren widerspricht der Philosophie der Plattform, da das Investieren so einfach wie möglich sein sollte. Außerdem steht auch ein Zweitmarkt zur Verfügung, auf dem du P2P Kredite handeln kannst.
Da die Geschäfts- und Konsumentenkredite zuerst von den Darlehensanbahnern vergeben werden und dann auf der Plattform angeboten werden, sind sie vorfinanziert. Für dich ist das vorteilhaft, denn du musst nicht darauf warten, dass ein Finanzierungsziel erreicht wurde. Alle Kredite, unabhängig von der Kreditart, werden mit einer Buyback Guarantee angeboten.
Buyback Guarantee
Alle Kredite werden ausnahmslos mit einer Buyback Guarantee angeboten.
Ist ein Geschäfts- oder Konsumentenkredit mit Buyback Guarantee länger als 60 Tage verzögert, wird er zurückgekauft und die Investor*innen erhalten als Entschädigung ihr ursprünglich investiertes Kapital und die entgangenen Zinsen.
Bonus Code
Wenn du dich an folgende Kurzanleitung hältst, bekommst du nach deiner Registrierung 1 % Cashback* auf deine Investitionen.
Du klickst auf unseren Empfehlungslink*.
Du wirst auf die Webseite von Robocash weitergeleitet.
Auf der Webseite wird dir ein Registrierungsformular angezeigt. Die graue Box "Referral code (optional)" sollte einen Haken haben.
Nach der Registrierung hast du 30 Tage Zeit, um mit Geld einzuzahlen und zu investieren.
Am Ende des 30. Tages berechnet Robocash deinen Bonus, 1 % auf dein investiertes Kapital. Der Betrag wird einen Tag später deinem Konto gutgeschrieben
Expertenfazit
Robocash* ist eine P2P Plattform mit vielen nützlichen Features wie einem Auto Invest und einem Zweitmarkt, die für Investor*innen kostenlos sind. Obwohl die Plattform in den letzten Jahren signifikant gewachsen ist, beabsichtigt sie nicht, sich offiziell regulieren zu lassen, was das Testergebnis etwas eintrübt. Die Ø-Zinsen liegen im zweistelligen Bereich. In Bezug auf den Track-Record liegt das finanzierte Kreditvolumen noch nicht in einem hohen Bereich, aber bei der Zuverlässigkeit zeigen sich keine Schwächen.
Du kannst in die Geschäfts- und Konsumentenkredite nur automatisch investieren, es ist nicht möglich einzelne Kredite auszusuchen. Die Angaben für die jährliche Steuererklärung kannst du dir praktisch zusammenstellen und solltest du einmal Hilfe benötigen, kannst du dich an den Support wenden. Abgerundet wird das Angebot mit einem Bonusprogramm, bei dem du 1 % Cashback erhalten kannst, wenn du bei deiner Registrierung einen Bonus Code* nutzt.